Der einfache Wirtschaftskreislauf

Heute möchte ich Ihnen den einfachen Wirtschaftskreislauf als Grundgerüst für eine wirtschaftliche Analyse in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre vorstellen. Der einfache Wirtschaftskreislauf hilft bei der Analyse der Güterströme und Geldströme zwischen zwei Wirtschaftssubjekten; und zwar Güterströme und Geldströme zwischen privaten Haushalten und Unternehmen als Wirtschaftssubjekten. Bei dieser Analyse werden allerdings andere Wirtschaftssubjekte, wie bspw. der Staat, bestimmte Wirtschaftssektoren, wie der Finanzsektor sowie Beziehungen zu anderen Volkswirtschaften, hier der Außenhandel, vernachlässigt. Diese Vereinfachung bedeutet nicht, dass diesen Bereichen der Volkswirtschaft unwichtig sind. Nein, ganz im Gegenteil: Im Rahmen der Analyse des einfachen Wirtschaftskreislaufs werden diese anderen Sektoren nach und nach eingeführt, um bestmöglich die realistische Sicht der Entscheidungen und Koordination zwischen Volkswirtschaften darzustellen (dazu mehr in unseren nächsten Beitrag).

Der einfache Wirtschaftskeislauf
Einfacher Wirtschaftskreislauf

Private Haushalte als Konsumenten und Ressourcenanbieter im Wirtschaftskreislauf

In einem einfachen Wirtschaftskreislauf werden die Konsumentscheidungen und Entscheidungen bezüglich der Einkommenserzielung der privaten Haushalte analysiert. Einerseits agieren die privaten Haushalte als Konsumenten (= Güternachfrage) der Güterproduktion der Unternehmen (Güterstrom über den Gütermarkt). Dies ist nur über den Tausch der Gütermenge auf dem Gütermarkt gegen einen einheitlichen Marktpreis (= Marktgleichgewicht), d. h. ein entgegenstehender Geldstrom als Umsatzfluss zu Unternehmen möglich. Die Ausgaben der privaten Haushalte entsprechen die Umsätze der Unternehmen. Andererseits agieren die privaten Haushalte als Anbieter von Produktionsfaktoren wie Arbeitszeit, Rohstoffe und Kapital auf den Faktor(en)märkten.

Unternehmen als Produzenten und Ressourcennachfrager

Des Weiteren werden die Produktionsentscheidungen sowie die Entscheidungen bezüglich der Ressourcenbeschaffung der Unternehmen analysiert. Unternehmen treffen Produktionsentscheidungen für die Herstellung der Konsumgüter für die Bedarfsdeckung der Volkswirtschaft. Dennoch benötigen Unternehmen die Ressourcen der privaten Haushalte (= Ressourcenfluss), die sie auf den Faktor(en)märkten gegen Entgelt, z. B. Arbeitslohn, Nutzungsgebühren etc. (=Geldstrom), beschaffen.

Güterströme und Geldstöme im Wirtschaftskreislauf

Das Prinzip des einfachen Wirtschaftskreislaufes ist, dass es die Güterströme und Geldströme als entgegenlaufende Ströme darstellt. Der einfache Wirtschaftskreislauf ist somit das Basismodell der neoklassischen Theorie in den Wirtschaftswissenschaften. Sie werden den Wirtschaftskreislauf in unseren Wirtschaftskurse, z. B. in der Einführung in der Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie, Makroökonomie sowie Prüfungsvorbereitung begegnen. Dort analysieren wir gemeinsam die Wirtschaftsmodelle einzeln und tiefgründiger.

40% Rabatt auf ausgwählte Bücher und eBooks der Sozialwissenschaften.

40% Gutschein einlösbar auf Bücher und eBooks der Sozialwissenschaften Startdatum: 01.08.2021 Enddatum: 08.08.2021 "*Dieses Angebot gilt ausschließlich für englischsprachige Springer Bücher und eBooks im vorher genannten Fachbereich(en) und kann nur auf springer.com eingelöst werden. Titel, die der Buchpreisbindung unterliegen, noch nicht erschienene Titel, sowie derzeit nicht auf springer.com verfügbare Titel sind von der Aktion ausgeschlossen. Der Rabatt gilt nicht für Reference Works, Handbooks, Enzyklopädien, Zeitschriftenabonnements oder Sammelbestellungen. Die Währung, in der Käufe abgerechnet werden, richtet sich nach der Rechnungsadresse und entspricht ggf. nicht der Landeswährung. Die tatsächlichen Preise können aufgrund von Währungsschwankungen und unterschiedlichen Steuersätzen variieren. Auf die bereits reduzierten Preise können keine weiteren Rabatte angewendet werden.
Endet:9. August 2021
Soc42uy3
Springer Shop INT springer.com

Deutschsprachige eBooks im Springer Shop für nur je 8,99€

Gutscheincode: SBA21 Startdatum: July 01, 2021 Enddatum: July 22, 2021 "*Die Preissenkung gilt ausschließlich für ausgewählte deutschsprachige Springer eBooks. Nur Titel, die vor 2005 veröffentlich wurden und mit einem regulärem Preis zwischen 8,99€ und 120€ sind Teil dieses Angebots. Die Preisänderung gilt im Zeitraum von 01.07.2021 bis 23.07.2021. Die neuen Preise sind an alle Händler kommuniziert und gelten für den gesamten Buchhandel. Mit Ablauf des genannten Zeitraums gilt erneut der jeweils ursprüngliche Preis. Noch nicht erschienene Titel, sowie derzeit nicht auf springer.com verfügbare Titel sind von der Preisänderung ausgeschlossen. Die Preissenkung gilt nicht für Sammelbestellungen. Die Währung, in der Käufe abgerechnet werden, richtet sich nach der Rechnungsadresse und entspricht ggf. nicht der Landeswährung. Die tatsächlichen Preise können aufgrund von Währungsschwankungen und unterschiedlichen Steuersätzen variieren. Die Preissenkung gilt ausschließlich für Privatpersone
Endet:23. Juli 2021
SBA21
Springer Shop INT springer.com
Share

Written by:

M. Sc. Economics - Economic Consultant, Business Coach and private Lecturer in Freiburg im Breisgau. CEO and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. Finance consultant, insurance agency at ERGO Hauptagentur James Njoroge in Freiburg im Breisgau
View All Posts
Follow Me :
%d Bloggern gefällt das: