Makroökonomie als Teil von Volkswirtschaftslehre

Makroökonomie

Makroökonomie als Teil von Volkswirtschaftslehre

Bei uns erhalten Sie eine maßgescheiderte Lehrveranstaltung für Makroökonomie als Hochschule sowie Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe als Studierende im Bachelor- und Masterstudium. In der Makroökonomie lernen Sie die Grundlagen des Zusammenwirkens der rationalen Entscheidungen von Wirtschaftssubjekten in einer Volkswirtschaft und die makroökonomische Gleichgewichte. Buchen Sie Ihren Beratungstermin heute noch.

Inhalt

Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft verankert. Das Stabilitätsgesetz gilt ab 08. Juni 1967 durch den Beschluss vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates und regelt die Prinzipien und Maßstäbe für die wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Staates (der Bundesrepublik und die Länder) und alle Ihre Organe (Magisches Viereick).

„Bund und Länder haben bei ihren wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen die Erfordernisse des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts zu beachten. Die Maßnahmen sind so zu treffen, daß sie im Rahmen der marktwirtschaftlichen Ordnung gleichzeitig zur Stabilität des Preisniveaus, zu einem hohen Beschäftigungsstand und außenwirtschaftlichem Gleichgewicht bei stetigem und angemessenem Wirtschaftswachstum beitragen.“ 

gemäß § 1 StabG Zuletzt geändert durch Art. 267 V v. 31.8.2015 I 1474
Stetiges Wirtschaftswachstum

Jede Volkswirtschaft sollte versuchen, stetiges Realwachstum zu erzielen, d. h., hohere Produktion- und Konsummöglichkeiten gemessen in Bruttoinlandsprodukt (BIP). Muss das so sein?

Preisstabilität

Die Geld- und Währungspolitik der unabhängigen Zentralbanken sowie die Fiskalpolitik des Staates sollte so geführt werden, dass das Preisniveau in der Volkswirtschaft stabil bleibt, also weder Inflation noch Deflation soll stattfinden.

Hohe Beschäftigungsstand

Hohe Beschäftigungsstand bedeutet geringe Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft.

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht bedeutet die weltweiten ausgeglichenen Leistungsbilanz, Kapitalbilanz, Handelsbilanz sowie Dienstleistungsbilanz.

  • Elastizität verstehen und berechnen
    Was sollten Sie unter den Begriff Elastizität verstehen? Die Elastizität in der Wirtschaftswissenschaften (VWL und BWL) ist ein wesentliches Konzept, das Ökonomen und Ökonominnen inhaltlich beherrschen sollten.
  • Demokratie und Autokratie
    Erforschen Sie die Merkmale von Demokratie und Autokratie und vergleichen Sie ihre Vor- und Nachteile. Wo möchten Sie heute und in der Zukunft leben, in einer Demokratie oder in an… Read more: Demokratie und Autokratie
  • Wirtschaftsordnungen
    Unter Wirtschaftordnungen verstehen wir die Gesamtheit von Gesellschaftssystemen (siehe soziale Ordnung), die aus teils schriftlich festgelegten Regeln, Sitten und Gebräuche bestehen, die das wirtschaftliche Zusammenleben von Gesellschaftsmitglieder in einer Volkswirtschaft… Read more: Wirtschaftsordnungen
  • Risikoteilung und die Corona-Pandemie
    Wie kann die Risikoteilung zur Bewältigung der Corona-Pandemie beitragen? Die Corona-Pandemie ist ein globales Gesundheitsrisiko, dem alle Volkswirtschaften gemeinsam gegenüberstehen. Je mehr jedoch jedes Land versucht, die COVID19-Krise eigenständig zu… Read more: Risikoteilung und die Corona-Pandemie
  • Knappe Ressourcen in der Wirtschaft
    Was sind knappe Ressourcen in der Wirtschaft, und warum sollten wir sie verstehen? Knappheit der Ressourcen ist die begrenzte Verfügbarkeit von Einsatzmittel für die Prüduktionsprozessen in einer Volkswirtschaft, z. B.… Read more: Knappe Ressourcen in der Wirtschaft
  • Motive von Geldnachfrage und Geldangebot
    Was sind die Motive von Geldnachfrage und Geldangebot? Die meisten von uns nehmen täglich als Nachfrager oder sogar als Anbieter am Geldmarkt teil, ohne es zu bemerken. Warum also halten… Read more: Motive von Geldnachfrage und Geldangebot
  • Preisstabilität und Binnenwert des Geldes
    Preisstabilität und Binnenwert des Geldes (Kaufkraft) sind Begriffe in der Volkswirtschaftslehre (Makroökonomie und Mikroökonomie), die Hand in Hand gehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen den Zusammenhang zwischen dem Binnenwert… Read more: Preisstabilität und Binnenwert des Geldes
  • Steueroase und Steuerparadies
    Steueroase und Steuerparadies fördern den globalen Steuerwettbewerb zwischen Volkswirtschaften. Was sind Steueroase und Steuerparadies? Warum entstehen Sie und welche ökonomische Konsequenzen sind zu erwarten? Das Gegenteil des Steuerwettbewerbs ist die… Read more: Steueroase und Steuerparadies
  • Geldpolitische Strategie der EZB 2021
    Am 08.07.2021 gab die Europäische Zentralbank (EZB) seine neue geldpolitische Strategie der EZB 2021 bekannt. Im Fokus steht die Preisstabilität bzw. Geldwertstabilität. In diesem Beitrag möchten wir deshalb die Maßnahmen… Read more: Geldpolitische Strategie der EZB 2021
  • Inlandprinzip und Inländerprinzip in der Makroökonomie
    In diesem Beitrag lernen Sie das Inlandprinzip und Inländerprinzip in der Makroökonomie kennen. Um die Analysen in der Makroökonomie besser zu verstehen, ist es wichtig der Unterschied zwischen dem Inlandprinzip… Read more: Inlandprinzip und Inländerprinzip in der Makroökonomie
  • Warenkorb
    Nach oben scrollen