man and woman sitting on chair

Mikroökonomie

Mikroökonomie als Teil der Volkswirtschaftslehre

Bei uns erhalten Sie eine maßgescheiderte Lehrveranstaltung für Mikroökonomie als Hochschule sowie Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe als Studierende im Bachelor- und Masterstudium. In der Mikroökonomie lernen Sie die Grundlagen rationalen Entscheidungen von Wirtschaftssubjekten. Buchen Sie Ihren Beratungstermin heute noch.

Inhalt

), personale und soziale Kompetenzen sowie übergreifende Handlungskompetenzen für Ihre schulischen, studentischen und beruflichen Werdegang. Zweitens, können Studierenden, Auszubildende sowie Schüler/-innen im Fachbereich Mikroökonomie fachlich kompetent wirtschaftliche Verhalten von privaten Haushalten, öffentlichen Haushalten und Unternehmen sowie die Funktionsweise von Märkten beschreiben. Studierende, Auszubildende sowie Schüler können erklären, unter welchen Annahmen die Interaktion von privaten Haushalten, öffentlichen Haushalten und Unternehmen zu einem effizienten Marktergebnis führt und welche staatlichen Eingriffe bei Marktversagen zur Effizienzverbesserung beitragen und zur Staatsversagen führen.

Studierende, Auszubildende und Schüler erwerben die Kompetenz, die erlernten Konzepte, Modelle und Methoden auf grundlegende mikroökonomische Problemstellungen anzuwenden. Durch einführende wohlfahrtsökonomische Fragestellungen können die Studierenden, Auszubildende und Schüler bereits erste wissenschaftlich fundierte Urteile über Marktversagen sowie Staatsversagen ableiten und diese in einen gesellschaftlichen, historischen und ethischen Rahmen einordnen. Fundierte Kenntnisse über die Preisbildung in unterschiedlichen Marktformen helfen den Studierenden, die Auszubildende sowie Schüler, die Situation in ihren jeweiligen schulischen, studentischen und beruflichen Werdegang zu verstehen und gegebenenfalls Problemlösungen zu entwickeln.

Einzelentscheidungen von Wirtschaftssubjekten und möchte Erklärungen von rationalen Verhalten von Individuen (homogene Analyse). In der Mikroökonomie lernen Sie, wie Sie rationales/irrationales Verhalten von Wirtschaftssubjekten erklären können:

  • Verhalten von privaten Haushalten (Nachfrage und Ressourcenangebot)
  • Verhalten von Unternehmen (Produktion und Einkommen)
  • Verhalten des Staates (Verteilung und Umverteilung)

Universität Freiburg, DHBW, ISBA Freiburg, und Bundesweit), Österreich und in der Schweiz (Universität Basel).

  • Haushaltsoptimum und rationale Entscheidungen
    Wie erklären sich das Haushaltsoptimum und rationale Entscheidungen privater Haushalten? Als Teil der Mikroökonomie-Vorlesung oder Ihrem Tutorium wird das Haushaltsoptimum eingeführt, wie private Haushalte als Wirtschaftssubjekte in einer Volkswirtschaft rationale Entscheidungen treffen sollten. In diesem Beitrag lernen Sie wie das Maximierungsproblem der privaten Haushalten gleichzeitig von ihrem Minimierungsproblem abhängt und wie die rationalen Entscheidungen eines Haushalts das ermöglichen sollten. Aber mit einem klaren Überblick über ein besseres Verständnis, wie Haushalte Ziele setzen, ihre Opportunitätskosten, den Optimierungsprozess und die Interpretation der Ergebnisse.
  • Elastizität verstehen und berechnen
    Was sollten Sie unter den Begriff Elastizität verstehen? Die Elastizität in der Wirtschaftswissenschaften (VWL und BWL) ist ein wesentliches Konzept, das Ökonomen und Ökonominnen inhaltlich beherrschen sollten.
  • Wettbewerbsmärkte und vollkommene Märkte
    In der Wirtschaftswissenschaften verwenden forschende und lehrende Ökonomen häufig zwei Begriffe abwechselnd: Wettbewerbsmärkte und vollkommene Märkte. Obwohl diese beiden Märkte gewisse Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sie sich in ihren grundlegenden Merkmalen.… Read more: Wettbewerbsmärkte und vollkommene Märkte
  • Demokratie und Autokratie
    Erforschen Sie die Merkmale von Demokratie und Autokratie und vergleichen Sie ihre Vor- und Nachteile. Wo möchten Sie heute und in der Zukunft leben, in einer Demokratie oder in an… Read more: Demokratie und Autokratie
  • Wirtschaftsordnungen
    Unter Wirtschaftordnungen verstehen wir die Gesamtheit von Gesellschaftssystemen (siehe soziale Ordnung), die aus teils schriftlich festgelegten Regeln, Sitten und Gebräuche bestehen, die das wirtschaftliche Zusammenleben von Gesellschaftsmitglieder in einer Volkswirtschaft… Read more: Wirtschaftsordnungen
  • Präferenzen und Nutzentheorie
    Präferenzen und Nutzentheorie sind die wesentlichen Bausteine zur Erklärung des Entscheidungsverhaltens von Haushalten in den Wirtschaftswissenschaften. Daher ist das Verständnis der Präferenz- und Nutzentheorie für alle, die Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre… Read more: Präferenzen und Nutzentheorie
  • Betriebsminimum und Betriebsoptimum
    Unternehmen müssen sowohl kurzfristig als auch langfristig auf dem Markt bestehen können, d.h., Ihr Betriebsminimum und Betriebsoptimum im Blick halten – Kostenanalyse. Beide, Betriebsminimum und Betriebsoptimum kennzeichnen einen betrieblichen und… Read more: Betriebsminimum und Betriebsoptimum
  • Beschäftigungsabhängige Kosten
    Beschäftigungsäbhängige Kosten (oder variable Kosten) ändern sich, wenn sich die Produktionsniveau eines Unternehmens erhöht oder sinkt. Das bedeutet, dass die beschäftigungsabhängige oder variable Kosten erst anfallen, wenn ein Unternehmen zu… Read more: Beschäftigungsabhängige Kosten
  • Knappe Ressourcen in der Wirtschaft
    Was sind knappe Ressourcen in der Wirtschaft, und warum sollten wir sie verstehen? Knappheit der Ressourcen ist die begrenzte Verfügbarkeit von Einsatzmittel für die Prüduktionsprozessen in einer Volkswirtschaft, z. B.… Read more: Knappe Ressourcen in der Wirtschaft
  • Preisstabilität und Binnenwert des Geldes
    Preisstabilität und Binnenwert des Geldes (Kaufkraft) sind Begriffe in der Volkswirtschaftslehre (Makroökonomie und Mikroökonomie), die Hand in Hand gehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen den Zusammenhang zwischen dem Binnenwert… Read more: Preisstabilität und Binnenwert des Geldes
  • Warenkorb
    Nach oben scrollen