Schreibberatung für wissenschaftliche Arbeiten

Schreibberatung für wissenschaftliche Arbeiten

Ihre professionelle Schreibberatung für wissenschaftliche Arbeiten in Freiburg im Breisgau. Ganz egal, ob Sie Ihr Thema für die Bachelor- oder Masterarbeit schon haben oder erst nach einem Thema für Ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit finden sollte. Wir helfen Ihnen mit maßgeschneiderter sowie professioneller Schreibberatung, Ihre Bachelorarbeit und Masterarbeit zu meistern.

Schreibberatung für wissenschaftliche Arbeiten beinhaltet die Techniken des wissenschaftlichen Arbeiten. Die lehrveranstaltung Technik des wissenschaftlichen Arbeiten wird auch als Wissenschaftstheorie in den meisten Hochschulen angeboten. Bei uns erhalten Sie den Kurs in Einzelunterricht oder besuchen unsere Lehrveranstaltung in einer unseren Partnerhochschulen. Wir helfen bei

  • der Ideenfindung für ein Forschungsprojekt,
  • Planung von Forschungsprojekten,
  • Durchführung von Umfragen, Feldexperimenten
  • und bei der statistischen Auswertung mit R, Excel und Stata.

Professionelle Schreibberatung für wissenschaftliche Arbeiten

Unsere Kurse für Schreibberatung vermitteln Studierenden Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens und vor allem des wissenschaftlichen Schreibens. Etwa bei der Suche nach Strategien zur Bearbeitung eines Themas mithilfe von Lese- und Gliederungstechniken, aber wir zeigen Sie auch konkrete Methoden zur Verbesserung des wissenschaftlichen Schreibens.

Lösungen für Schreibblockade

Wir begleiten Sie durch Ihren Lernprozesse und zeigen Sie den optimalen Umgang mit Schreibblockaden und Lösungsansätze. Unsere Schreibkurse bieten auch eine individuelle Schreibberatung als Einzelunterricht an. Unsere Schreibkurse bieten auch eine individuelle Schreibberatung als Einzelunterricht an. Sie können Ihren ganz persönlichen Termin für die Schreibberatung per E-Mail buchen bzw. ein unverbindliches und kostenloses Erst-Beratungsgespräch anfragen.

Buchen Sie Ihren Online-Beratungstermin über Zoom-Meeting

Schreibtipps für Bachelor- und Masterarbeit

Auf unseren Blog finden Sie nützliche Tipps, die Sie vorab in der Praxis einsetzen können. Unser Ziel ist Ihnen zu helfen, Ihre Taktik bei der Erstellung eines wissenschaftlichen Arbeitens zu verbessern. Deshalb ist das wichtigste für Sie bei der Bachelor- bzw. Masterarbeit

  • Neugier,
  • Wissensdurst,
  • Struktur,
  • Kreativität
  • und den Mut einen Blick über den Tellerrand zu werfen.

Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine wissenschaftliche Arbeit hat grundsätzlich volgender Struktur:

Abschnitt 1: Titelblatt und Verzeichnisse

1. Titelblatt

Zu einer wissenschaftlichen Arbeit gehört ein Titelblatt. Erstellen Sie eine Word Dokument und trennen Sie die erste Seite mit Abschnittswechsel auf die nächste Seite. Gestalten Sie Ihr Titelblatt gemäß Angaben Ihrer Hochschule bzw. Prüfungsamt.

2. Verzeichnisse

Nach dem Titelblatt gehören folgende Verzeichnisse:

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Verzeichnis für Formeln
  • … etc.

Jeder Verzeichnis beginnt in einer eigenen Seite. Am ende der Verzeichnisse sollten sie diesen Abschnitt von der kommenden Abschnitt trennen.

Abschnitt 2: Einleitung, Hauptteil und Zusammenfassung

3. Einleitung

Verfassen Sie möglichst jeden Tag ein paar Sätze für die Einleitung, aber vermeiden Sie den Versuch, die Einleitung am Anfang zu schreiben. Schreiben Sie eher den Hauptteil zu erst und finden Sie die Aussagen für die Einleitung. Die Einleitung sollte die Leser einen Einstieg zu Ihrem Thema verschaffen.

4. Hauptteil

Der Hauptteil bilden den Kern Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Arbeiten Sie von dieser Stelle. Schreiben Sie Ihre Arbeit von der Mitte nach Außen. So schaffen Sie Ihr Zeitmanagement besser zu gestalten und Ihre Ressourcen zu schönen.

Schreibberatung für Wissenschaftliche Arbeit
Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com
5. Zusammenfassung

Nach jedem Forschungsrunde stellen Sie sich die Frage, was Sie für die Zusammenfassung mitnehmen konnten. Ihre täglichen Zusammenfassung wird Form nehmen und sich ständig ändern und sie wissen am Ende warum Ihre Zusammenfassung dieser Gestalt genommen hat.

Abschnitt 3: Anhang, Literaturverzeichnis und Eidesstattliche Erklärung

6. Anhang

Anhänge sind dafür da, um die Herleitung von mathematischen oder theoretischen Modellen, Zusammenfassung von statistischen Auswertungen, Tabellen, Abbildungen, die sonst die Arbeit im überfluten würden. Eine wissenschaftliche Arbeit hat in der Regel Vorgaben für die maximale Anzahl von Seiten. Deshalb sollten Sie sorgfältig entscheiden, was in der Arbeit gehört und was nicht.

7. Literaturverzeichnis

Verwenden Sie gängige Software bei der Verwaltung von Ihrer Literaturquellen. So sind Sie sicher, dass Sie weniger formelle Fehler begehen und Sie erhalten einen automatischen Literaturverzeichnis von CITAVI für Windowssystem und ZOTERO für IOS-System.

8. Eidesstattliche Erklärung

Vergessen Sie nicht die eidesstattliche Erklärung zu unterschreiben.

In den meisten Fällen möchten Sie wissen, in welcher Reihenfolge Sie Ihre Arbeit zustandebringen.

Norton Security Standard. 2 Jahre für nur 69,99 EUR!

Norton Security Standard. 2 Jahre für nur 69,99 EUR!
Norton - Germany buy.norton.com

Norton Security Standard. 1 Jahr für nur 39.90 statt 59.90.

Norton Security Standard. 1 Jahr für nur 39.90 statt 59.90.
Norton - Germany buy.norton.com

Norton Security Premium. 1 Jahr für nur 44.99 statt 79.99 EUR.

Norton Security Premium. 1 Jahr für nur 44.99 statt 79.99 EUR.
Norton - Germany buy.norton.com
Share
%d Bloggern gefällt das: