Abiturvorbereitung für Wirtschaft und Mathematik

Beratungs- und Lerntermine für die Abiturvorbereitung buchen

Jetzt können Sie Online-Beratungstermine und Termine für die Abiturprüfungsvorbereitung direkt über unserem Webseite buchen. Mit diesem Formular beantragen Sie für die kostenlose Beratung oder einen kostenpflichtigen Termin für Abiturvorbereitung für Wirtschaft und Mathematik. Um sich für Einzelunterricht für die Abiturvorbereitung anzumelden, schicken Sie uns eine Anfrage über diesen Anmeldeformular und Buchungkalender. Ihre Daten werden nur im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns intern.

Vorbereitung für die Abiturprüfung 2024 in Baden-Württemberg

Bereiten Sie sich auf die Abiturprüfung 2024 in Baden-Württemberg mit unserer Unterstützung. Mit unserer Abiturvorbereitung für Wirtschaft und Mathematik 2024 fördern wir das gezielte Lernen von Abiturienten sowie Abiturientinnen. Unser Hauptziel dabei ist, Ihnen ökonomischen sowie mathematischen Fachwissen verständlich zu vermitteln. Deshalb freuen wir uns Abiturienten und Abiturientinen in Freiburg im Breisgau und Baden-Württemberg mit Präsenzunterricht und Onlineunterricht auf Ihrem Lernweg zu begleiten.

Unser Team bietet die Schüler und Schülerinnen Abiturvorbereitungskurse und Nachhilfe für die Fächer Mathematik, Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) – bzw. Leistungsfach Wirtschaft BW – für das allgemeine und berufliche Gymnasium in Baden-Württemberg an. Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin über den Kontaktformular. Unser Team freuet Sich von Ihnen zu hören.

Abiturvorbereitung für Mathematik und Wirtschaft (BWL und VWL) in Freiburg im Breisgau

Abiturvorbereitung für Wirtschaft und Mathematik, BWL und VWL in Freiburg im Breisgau

Unsere Abiturvorbereitung und Nachhilfe für Wirtschaft und Mathematik ist ein individuelles und intensives Kursangebot für Abiturienten/-innen in der Gymnasialen Oberstufe, die Ihre Noten in der Schule langfristig verbessern möchten und die Abiturprüfung 2024/2025 in Baden-Württemberg erfolgreich bestehen möchten. Das Ziel der Abiturprüfung ist den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife in Baden-Württemberg.

Zusätzlich zur Abiturvorbereitung für Wirtschaft und Mathematik erhalten Sie Tipps für berufliche Orientierung und Hilfe bei der Suche nach Studienplätze direkt nach der Schule sowie nach einem Arbeitsplatz nach einem Ausbildungsplatz. Wir betreuen Abiturienten/-innen in Freiburg im Breisgau (in allen Stadtteilen) und Hochschwarzwald. Sowohl die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten als auch die Schüler/-innen können sich für die Erstberatung melden. Am ersten Termin erhalten Sie 30 Minuten Probeunterricht vor Ort oder Online über Zoom.

Unsere aktuelle Schüler sowie Schülerinnen in der Betreuung kommen von folgenden Schulen in Freiburg: Angell-Akademie-Freiburg, Keppler Gymnasium Freiburg, Max-Weber-Schule Freiburg, Merien Schule Freiburg, Rotteck Gymnasium Freiburg, Theodor Heuss Gymnasium Freiburg, Walter-Eucken-Gymnasium Kaufmännische Schulen, …, und weitere Schulen aus der Region.

Für wen bieten wir Abiturvorbereitung für Wirtschaft und Mathematik und Nachhilfe an

Abiturierenten mit Prüfungsziel 2024 und 2025. Anmeldung sofort möglich.
Abiturvorbereitungskurs in Freiburg im Breisgau

Machen Sie Ihre Abiturprüfung (BW) im Jahr 2024 und 2025 und such nach Abiturvorbereitung? Melden Sie sich per E-Mail oder über den Terminformular hier unten für eine kostenlose Beratungsstunde und Planung Ihrer Abiturvorbereitung für VWL, BWL und Mathematik.

Abiturienten/-innen in der Gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau und Umgebung

Abiturienten/-innen in der Gynasialen Oberstufe in Baden-Württemberg können sich ab 8 Klasse die Abiturvorbereitung für folgende Fächer anmelden: Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Mathematik für Gymnasium. Sie können mit der Abituvorbereitung für Mathematik in der 8. Klasse (Schuljahr) beginnen und mit Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre (Wirtschaft) in der 11. Klasse (Schuljahr) beginnen.

Abiturvorbereitung für BWL, VWL und Mathematik
Schüler/-innen mit dem Ziel ins Gymnasium zu welcheln (Indirekter Bildungsweg)

Als Schüler/-in mit dem Ziel ins Gymnasium zu wechseln, bekommen Sie gezieltes Coaching und Training. Damit möchten wir erreichen, dass Sie mit dem Lernstoff in der gymnasialen Oberstufe klar kommen und Ihre Schulleistungen verbessern können. Falls Sie als Schüler/-in oder Nicht-Schüler/-in (Abendgymnasium) den zweiten Bildungsweg bestreiten möchte und Defizite in VWL, BWL und Mathematik haben, können Sie sich für unsere persönliche Betreuung melden.

Unterrichtsform: Nachhilfe bei Ihnen Zuhause oder als Onlineunterricht über Zoom, Einzelunterricht oder Gruppenunterricht

Buchen Sie unsere Kurse für Abiturvorbereitung für BWL, VWL und Mathematik als Einzelunterricht oder Gruppenunterricht. Beliebt und am meisten von Schüler und Eltern gebucht ist die Einzelbetreuung in Form von Einzelunterricht bei Ihnen Zuhause. Für den Gruppenunterricht ist eine relativ homogene Gruppe wichtig und findet deshalb in der Regel nur dann, wenn Schüler sich gemeinsam als ein Gruppe melden. So lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen aus der selben Schule und Klasse.

Onlineunterricht während der Corona Pandemie
Hinweis: Zurzeit veranstalten wir unsere Abiturvorbereitungskurse 2020/2021/2022/2023 wegen der Corona-Pandemie nur online über Zoom oder Skype. Nach der Pandemie kehren wir wieder zum Unterricht vor Ort.

Gruppenunterricht für Abiturvorbereitung

Bevorzugen Sie lieber einer Gruppe zu lernen? Wir haben eine Lösung für Sie und Ihre Mitschüler/-innen. Gemeinsam können Sie sich als eine Gruppe von bis zu 4 Abiturienten für unser Gruppenunterricht für Abiturienten anmelden. Am besten aus derselben Schule und Klasse oder Stufe. Das Abitur-Lerngruppe deckt Lerninhalte für das Fach Mathematik und Wirtschaft (BWL und VWL). Erfahren Sie mehr über das Abitur-Lerngruppe und schreiben Sie uns.

Bildungsweg in Deutschland

Erfahren Sie mehr über Bildungswege in Deutschland. Wir helfen gerne bei der Orientierung und Planung von Ihren Bildungsweg. In Baden-Württemberg ist das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport für die Bildungspolitik zuständig und regelt Fragen über das Bildungswesen in Gymnasium. Dazu gehört auch ein Bildungsplan für Abitur. Informieren Sie sich auch über die neue gymnasiale Oberstufe ab 2021.

FAQ – Abiturvorbereitungskurse bei uns

Wann melde ich mich für die Abiturvorbereitung?

Melden Sie sich am besten ab 10. Schuljahr. Sie und Ihre Eltern können Sie für eine kostenlose Beratungsstunde anmelden. Schüler und Schülerinnen, die sich direkt bei uns anmelden, benötigen eine schriftliche Bestätigung des Erziehungsberechtigten bzw. wir vereinbaren ein persönliches Gespräch mit Erziehungsberechtigten (Eltern, Pflegeeltern, Amt, …, etc.). Als Erziehungsberechtigte können Sie uns eine Anfrage per E-Mail schicken (Siehe Anmeldeformular). Ihre Anmeldung gilt als eine Anfrage für unsere Dienstleistungen.

Ist die Anmeldung und Beratung für die Abiturvorbereitung kostenlos?

Ja, Ihre Anmeldung bei uns ist kostenlos und die Erstberatung erhalten Sie auch kostenlos.

Wie läuft die Anmeldung für die Abiturvorbereitungskurse?

Die Anmeldung bei uns ist ganz Einfach. Über den Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch.

Bieten Sie Abiturvorbereitungskurse auch als Einzelunterricht?

Alle unsere Kurse können Sie als Einzelunterricht buchen. Dafür bekommenen Sie persönliche Termine bei Ihnen Zuhause oder per Onlineunterricht. Fakt bei uns ist, dass mehr als 90 % unserer Kunden/-innen bei uns Einzelunterrichtskurse buchen. Um eine direkte und persönliche Betreuung zu gewährleisten, sind unsere Gruppenkurse auf maximal 5 Teilnehmer beschränkt. Größere Lehrveranstaltungen bieten wir im Bereiche Lehrveranstaltungen in Hochschulen, Berufsakademien und sonstige Bildungseinrichtungen.

Wie lange dauert einen Unterrichtstermin bei Ihnen?

Für Schüler und Schülerinnen im 8. bis 10. Schuljahr empfehlen wir 60 Minuten Unterrichtsdauer pro Termin und bei Schüler und Schülerinnen ab 11. Klasse empfehlen eine 90 minutigen Unterrichtstermine oder 2 Unterrichtseinheiten pro Termin. Eine Unterrichtseinheit beträgt 45 Minuten Unterricht.

Wo findet den Unterricht statt? Vor Ort und/oder online!

Unsere Abiturvorbereitungskurse finden entweder vor Ort oder Online statt. Als Einzelunterricht kommen wir direkt bei Ihnen Zuhause oder organisieren einen Lernort für Sie in Freiburg. Als Gruppenunterricht laden wir Sie für einen Gruppentermin in einem Kursraum in Freiburg oder erhalten einen Link zum Onlineunterricht über Zoom. Sie können frei zwischen Unterricht vor Ort und Onlineunterricht wechseln.

Kann ich auch einen festen Unterrichtstermin pro Woche bekommen?

Ja, bei rechtzeitiger Buchung und Zusage von uns halten wir für Sie einen festen Unterrichtstermin bereit. Ihr wöchentlicher Termin können Sie kostenlos bis 00:00 Uhr und spätestens 48 Stunden vor dem Termin absagen. Eine Ausnahme wird nur bei Krankheit und Unfall gewährt. Für die späte Abmeldung von Ihrem Termin werden 50 % des Honorars angerechnet.

Wo finden Sie die Schwerpunktsthemen für Abitur 2022 in Baden-Württemberg

Sie finden die Informationen über die Schwerpunktthemen für die Abiturprüfung 2022 in Baden-Württemberg in Facherlass für die Abiturprüfung 2022 des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Bei uns erhalten Sie Abiturvorbereitung für das Leistungsfach Wirtschaft und Mathematik.

Buchen Sie einen Termin bei Superprof

Sie können einen Termin mit uns direkt auf Superprof für die Abiturvorbereitung buchen.

Aktuelle Lernthemen

  • Funktionen
    Funktionen erleichtern unsere logische Beschreibung sowie Verständnis von einfachen bis komplexen Zusammenhängen in der Gesellschaft, Wissenschaft, im Beruf und im  … Weiterlesen
  • Ableitungsregeln von Funktionen
    Die Kenntnis der Ableitungsregeln von Funktionen ist wichtig für die Anwendung der Mathematik in allen Wissenschaften. In unserem Fall spielt  … Weiterlesen
  • Drei Mittelwerte
    In diesem Beitrag lernen Sie drei Mittelwerte, die in der deskriptiven Statistik berechnet und angewendet werden. Ein Mittelwert zeigt die  … Weiterlesen
  • 17 Ziele für den Schulstart 2023
    Mit 17 Ziele für den Schulstart 2023 nach den Sommerferien in Baden-Württemberg, wie auch in anderen Bundesländern in Deutschland, kann  … Weiterlesen
  • Rücklagen und Rückstellungen
    Zwei Begriffe im Rechnungswesen, die Sie eindeutig voneinander unterscheiden sollten sind: Rücklagen und Rückstellungen. In diesem Beitrag zeigen wir den  … Weiterlesen
  • Demokratie und Autokratie
    Erforschen Sie die Merkmale von Demokratie und Autokratie und vergleichen Sie ihre Vor- und Nachteile. Wir untersuchen die Auswirkungen dieser  … Weiterlesen
Share