In der Wirtschaftwissenschaften verwenden forschende und lehrende Ökonomen häufig zwei
Schlagwort: Mikroökonomie einfach erklärt
Hier finden Sie Beiträge über Mikrökonomie, die Ihnen das Fach wissen einfacher und praxisorientiert erklären.
Präferenzen und Nutzentheorie
Präferenzen und Nutzentheorie sind die wesentlichen Bausteine zur Erklärung des
Betriebsminimum und Betriebsoptimum
Unternehmen müssen sowohl kurzfristig als auch langfristig auf dem Markt
Beschäftigungsabhängige Kosten
Beschäftigungsäbhängige Kosten (oder variable Kosten) ändern sich, wenn sich die
Wie private Haushalte ihren Nutzen maximieren
Haben Sie in Ihrer Mikroökonomie-Vorlesung oder Ihrem Tutorium verstanden, wie
Preisstabilität und Binnenwert des Geldes
Preisstabilität und Binnenwert des Geldes (Kaufkraft) sind Begriffe in der
Ressourcenknappheit und Budgetrestriktionen in der Wirtschaft
In diesem Artikel erörtern wir den Zusammenhang zwischen Ressourcenknappheit und
Technologischer Wandel und Fortschritt
Technologischer Wandel und Fortschritt sind Begriffen, die Forscherinnen gerne in
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Heute möchte ich Ihnen den einfachen Wirtschaftskreislauf als Grundgerüst für eine
Ökonomisches Denken und Wirtschaftliches Handeln
Was ist ökonomisches Denken und wirtschaftliches Handeln in einer Gesellschaft?