Wirtschaftsordnungen

Wirtschaftsordnungen

Unter Wirtschaftordnungen verstehen wir die Gesamtheit von Gesellschaftssystemen (siehe soziale Ordnung), die aus teils schriftlich festgelegten Regeln, Sitten und Gebräuche bestehen, die das wirtschaftliche Zusammenleben von Gesellschaftsmitglieder in einer Volkswirtschaft regeln. Die bekanntesten davon der vielzähligen Wirtschaftsordnungen sind z. B. die Marktwirtschaft, die soziale Marktwirtschaft, die Zentral-Verwaltungswirtschaft als Spezielformen einer Wirtschaftsordnung. Zum Teil wird in der Literatur eine Unterscheidung zwischen Wirtschaftsordnung und Wirtschaftssystem vorgenommen. Je nach Wirtschaftsordnung unterscheiden sich mehrere Kriterien.

Kriterien für die Beurteilung von Wirtschaftsordnungen

  1. Definition, Schutz und Verteilung von Eigentumsrechten unter einzelnen Akteuren (die privaten Haushalte, die Unternehmen und den Staat) in einer Volkswirtschaft.
  2. Rolle, Macht und Eingriffsmöglichkeiten des Staates, der Unternehmen und der privaten Haushalten in das wirtschaftliche Geschehen wird in den meisten Verfassungen und Gesetzen festgelegt.
  3. Psychologische, kulturelle, historische, ideologische, religiöse, topologische, technologische und soziale Aspekte des Entstehens und der Evolution einer Volkswirtschaft aufgrund von gesellschaftlichen internen und externen Beziehungsprozessen zwischen Akteuren.

Formen von Wirtschafsordnungen

Wie oben aufgeführt, können wir zwischen zwei extremen Formen der Wirtschafsordnung (Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft) und einer gemäßigten Form der Wirtschafsordnung (soziale Marktwirtschaft) unterscheiden, indem wir die Rolle betrachten, die der Staat und die Märkte bei der Koordinierung der wirtschaftlichen Aktivitäten zwischen den Wirtschaftssubjekten teilen. Wie unterscheiden sich die drei Wirtschafsordnungen voneinander?

Prüfungsfragen

  • Definieren Sie den Begriff Wirtschaftsordnung.
  • Diskutieren Sie den Unterschied und die Gemeinsamkeit zwischen Wirtschaftsordnung und Wirtschaftssystem?
  • Was sind die unterschiedlichen und gemeinsamen Kriterien für die Marktwirtschaft, soziale Marktwirtschaft und die Zentral-Verwaltungswirtschaft?
Werbeanzeigen

Weitere Wirtschaftsthemen

  • Demokratie und Autokratie
    Erforschen Sie die Merkmale von Demokratie und Autokratie und vergleichen Sie ihre Vor- und Nachteile. Wir untersuchen die Auswirkungen dieser
  • Wettbewerbsmärkte und vollkommene Märkte
    In der Wirtschaftwissenschaften verwenden forschende und lehrende Ökonomen häufig zwei Begriffe abwechselnd: Wettbewerbsmärkte und vollkommene Märkte. Obwohl diese beiden Märkte
  • Wirtschaftsordnungen
    Unter Wirtschaftordnungen verstehen wir die Gesamtheit von Gesellschaftssystemen (siehe soziale Ordnung), die aus teils schriftlich festgelegten Regeln, Sitten und Gebräuche
  • Präferenzen und Nutzentheorie
    Präferenzen und Nutzentheorie sind die wesentlichen Bausteine zur Erklärung des Entscheidungsverhaltens von Haushalten in den Wirtschaftswissenschaften. Daher ist das Verständnis
  • Sozialordnung in der Gesellschaft
    Sozialordnung in der Gesellschaft tritt in vielen Formen, Bereichen, Strukturen und Dimensionen auf (z. B. wirtschaftlich, sozial, politisch, rechtlich, technologisch
  • Betriebsminimum und Betriebsoptimum
    Unternehmen müssen sowohl kurzfristig als auch langfristig auf dem Markt bestehen können, d.h., Ihr Betriebsminimum und Betriebsoptimum im Blick halten

Literatur

Klump, R. (2021). Wirtschaftspolitik: Instrumente, Ziele und Institutionen (4., aktualisierte Auflage). Pearson.
Lüpertz, V. (2019). Volkswirtschaftliches Handeln: Strukturen - Probleme - Maßnahmen (6. Auflage). Westermann.
Mankiw, N. G., & Taylor, M. P. (2021). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (M. Herrmann, C. Müller, & D. Püplichhuysen, Trans.; 8., überarbeitete Auflage). Schäffer-Poeschel Verlag.
Varian, H. R. (2016). Grundzüge der Mikroökonomik (9., aktualisierte und erweiterte Auflage). De Gruyter Oldenbourg.
Share

Written by:

M. Sc. Economics - Economic Consultant, Business Coach and private Lecturer in Freiburg im Breisgau. CEO and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. Finance consultant, insurance agency at ERGO Hauptagentur James Njoroge in Freiburg im Breisgau
View All Posts
Follow Me :
%d Bloggern gefällt das: