Beschäftigungsäbhängige Kosten ändern sich, wenn sich die Produktionsniveau eines Unternehmens erhöht oder sinkt. Das bedeutet, dass die beschäftigungsabhängige Kosten erst anfallen, wenn ein Unternehmen zu
Autor: James E Njoroge, M. Sc. (Econ.) - Economic Consultant (freiberuflich Beratender Volkswirt)
Finanzierung im Unternehmen
Die Finanzierung im Unternehmen ist die Art und Weise, wie Unternehmen Mittel für Investitionen in ihre Projekte erhalten können. Dementsprechend gibt es verschiedene Möglichkeiten, Mittel
Elastizität
Elastizität in der Wirtschaftswissenschaften ist ein wesentliches Konzept, das Ökonomen und Ökonominnen beherrschen sollten. Unter Elastizität versteht man in der Wirtschaftswissenschaft das Konzept der Sensitivitätsanalyse
Frohe Weihnachten 2021
“Frohe Weihnachten 2021” werden wir alle unseren Lieben an Weihnachten wünschen. Es ist ein weiteres Jahr, in dem wir Weihnachten inmitten einer weltweiten COVID19-Pandemie feiern,
Risikoteilung und die Corona-Pandemie
Wie kann die Risikoteilung zur Bewältigung der Corona-Pandemie beitragen? Die Corona-Pandemie ist ein globales Gesundheitsrisiko, dem alle Volkswirtschaften gemeinsam gegenüberstehen. Je mehr jedoch jedes Land
Knappe Ressourcen in der Wirtschaft
Was sind knappe Ressourcen in der Wirtschaft, und warum sollten wir sie verstehen? In Ihrem Wirtschaftsunterricht sollten die Studierenden das Konzept der Knappheit und seine
Motive von Geldnachfrage und Geldangebot
Was sind die Motive von Geldnachfrage und Geldangebot? Die meisten von uns nehmen täglich als Nachfrager oder sogar als Anbieter am Geldmarkt teil, ohne es
Grundrechenarten der Mathematik
Welche Grundrechenarten der Mathematik kennen Sie? In diesem Beitrag möchten wir die Grundrechenarten zusammenfassen. Das sind Addition, Substraktion, Multiplikation, Division, Potenzen, Wurzeln, Exponenten und Logarithmen.
Grundregeln der Addition
Was sind die Grundregeln der Addition (Axiome) in der Mathematik (Algebra), und wie wenden wir die algebraischen Regeln an? In diesem Artikel werden wir die
Wie private Haushalte ihren Nutzen maximieren
Haben Sie in Ihrer Mikroökonomie-Vorlesung oder Ihrem Tutorium verstanden, wie private Haushalte ihren Nutzen maximieren? Hier wird das in vielen mikroökonomischen Lehrbüchern beschriebene Problem der
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.