
Sozialordnung in der Gesellschaft tritt in vielen Formen, Bereichen, Strukturen und Dimensionen auf (z. B. wirtschaftlich, sozial, politisch, rechtlich, technologisch und ökologisch). Als globale Gemeinschaft erreichen wir eine Sozialordnung durch verschiedene gesellschaftliche Prozesse, z.B. Evolution, Entdeckung, Innovation, Kommunikation, Austausch, Handel, Lernen, Migration, Konflikt, Frieden, andere künstliche Methoden und viele andere natürliche Prozesse in Biologie, Chemie und Physik. Die Sozialordnung ist also kein statisches Ereignis, sondern ein dynamisches, sich ständig veränderndes, komplexes System, in dem die Individuen ständig miteinander verwoben sind. In diesem Artikel werde ich die Wirtschaftsordnung aus der Sicht eines Ökonomen erläutern.
- Was ist Sozialordnung? Zu einer Definition des Hobbes’ schen Problems der Gesellschaft
- Wirtschaftsordnung als eine Dimension der Sozialordnung in der Gesellschaft
- Marktversagen versus Staatesversagen
- Politik, Wirtschaft und Sozialordnung
- Globale Dynamiken der Sozialordnung
- Weiterführende Literatur zum Thema Sozialordnung
Was ist Sozialordnung? Zu einer Definition des Hobbes’ schen Problems der Gesellschaft
Die Definition der Sozialordnung erfordert eine eingehende Untersuchung der verschiedenen wissenschaftlichen Denkschulen über das Hobbes’sche Problem der Gesellschaft. Wie und warum gibt es eine Ordnung, fragte sich der Philosoph Thomas Hobbes. Philosophen, Anthropologen, Psychologen, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler und Politikexperten haben ein enormes Humankapital investiert, um eine umfassende Definition der Sozialordnung zu finden. Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht könnte man erwarten, dass die Sozialordnung sowohl Gleichgewichtszustände als auch die dynamische Stabilität menschlicher Interaktionen in heterogenen sozialen Umfeldern erfasst. Das soziale Umfeld, in dem die Menschheit die Sozialordnung bildet, hängt von den Merkmalen der Dimensionen der Sozialordnung (z. B. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Recht, Technologie und Ökologie) und der menschlichen Interaktion mit ihnen ab.
Wenn Gesellschaften ein politisches und rechtliches System festlegen, indem sie die Rechtsstaatlichkeit durch die Gesetzgebung, das Justizsystem oder die Exekutive kodifizieren, bilden sie einen politischen und rechtlichen Rahmen für die soziale Interaktion als zwei Dimensionen der Sozialordnung oder Subsysteme. Daraus leiten sie alle Formen sozialer Störungen ab, die das soziale System in einer Rechtsordnung als Illegalität bezeichnet. In ähnlicher Weise können wir beobachten, dass eine Form der Sozialordnung andere soziale Teilsysteme wie das Bildungs-, Gesundheits-, politische, wirtschaftliche, ökologische und technologische System bildet. Wenn ein Rechtssystem das Leben eines Menschen vor der Bedrohung (Anarchie) durch Eindringlinge retten kann, liefert dann das Gesetz des Dschungels dasselbe für den Konflikt zwischen den Allesfressern und den fleischfressenden Wesen in einem Dschungel? Ist die Welt nicht eine Wildnis von Dingen, Zuständen und Dynamiken?
Kurz gesagt, die Sozialordnung ist ein Kollektiv koexistierender menschlicher Teilsysteme menschlicher Interaktionen, die entweder absichtlich oder zufällig geschaffen wurden, um das stabile Zusammenleben der Menschen in einer Welt voller Ungewissheit zu gestalten. In der Gesamtheit der Sozialordnung identifizieren der Homo Oeconomicus und der Homo Politicus den Homo Sociologicus, den sie einschließen. Gibt es weitere Dimensionen des Homo Sapiens, die die Forschung nicht in die Theorie der Sozialordnung integriert hat, z.B. die technologischen, ökologischen und psychologischen Dimensionen der Gesellschaft? Keine einzelne Wissenschaft kann das alleinige Monopol auf die Definition der Sozialordnung beanspruchen, denn alles, was vergangen ist, existiert und noch kommen wird, begründet die Ordnung, die existierte, gegenwärtig lebt und noch kommen wird.
Wirtschaftsordnung als eine Dimension der Sozialordnung in der Gesellschaft
Wenn Ökonomen die Wirtschaftsordnung (siehe Einführung in die Volkswirtschaftslehre) als eine Dimension der Sozialordnung erörtern, untersuchen sie in der Regel die Kontroverse zwischen einer Marktordnung und einer Staatsordnung. Unabhängig davon, wo man lebt, ist man global in die Gestaltung der Sozialordnung durch verschiedene Kanäle von Märkten und Regierungen verstrickt. So halten beispielsweise die Wahlkreise in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) die Menschen in einer Endlosschleife der politischen Entwicklung. Obamas Politik war nicht die von Carter, Bush senior, Bush junior, Clinton, Trump oder Biden. Politik, Kultur, Technologie, rechtliche Rahmenbedingungen, ökologische Rahmenbedingungen und Ökonomie können als Dimensionen der Sozialordnung betrachtet werden.
Philosophen wie David Hume untersuchten die Rolle der Unsicherheit, der Moral, des Verhaltens und der Politik in der Gesellschaft, die ein wesentlicher Bestandteil der Dimensionen der Sozialordnung sind:
- “Traktat über die menschliche Natur” (1739)
- “Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand” (1748, 1777)
- “Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral” (1751, 1777)
Andere, wie Adam Smith, führten in “Der Wohlstand der Nationen” (1776) berühmte Metaphern wie “die unsichtbare Hand der Märkte” ein, die zur Grundlage der klassischen und neoklassischen Theorien wurden, die die Rolle des Eigeninteresses in der Gesellschaft erklären und in den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften als einer Teil der Sozialwissenschaften verankert sind.
Soziale Interaktion schafft Sozialordnung in sozialen Netzwerken
Die Sozialordnung existiert in dem Maße, in dem Menschen (Individuen) an verschiedenen Formen sozialer Interaktionen in sozialen Netzwerken teilnehmen müssen, und muss daher in die moderne Wirtschaftstheorie integriert werden, wie Gary S. Becker in “Eine Theorie der sozialen Interaktionen” (1974) erläutert. Das Becker-Modell der sozialen Interaktion hat modernen Ökonomen bei der Analyse der “Share Economy” im Zeitalter der Digitalisierung geholfen, indem es einen Rahmen geschaffen hat, der es Ökonomen ermöglicht, die Entscheidungsfindung in sozialen Netzwerken zu untersuchen, z. B. Geldtransfernetzwerke in Afrika mit dem MPESA-System in Kenia (Safaricom).
Soziale Interaktionen in der digitalen Welt haben verschiedene Formen der Sozialordnung in digitalen sozialen Netzwerken hervorgebracht. Um die Rolle von Eigeninteresse, Altruismus, Hass, Neid und anderen Verhaltensweisen in sozialen Medien zu verstehen, können Ökonomen es sich nicht leisten, Beckers Erweiterungen des Homo Oeconomicus zu ignorieren, um soziale Interaktion und Präferenzen für Eigenschaften einzubeziehen. Individuen konsumieren nicht nur Gegenstände, sondern auch die Eigenschaften, die mit den sozialen Interaktionen verbunden sind, an denen sie zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse beteiligt sind.
Die digitale Sozialordnung ist in Unordnung geraten
Die digitale Sozialordnung ist in Unordnung geraten, weil sich Sozialwissenschaften und Informationswissenschaften auf Wissensinseln und Klischeebildung konzentriert haben. Andererseits stellt die künstliche Intelligenz eine Gefahr für die menschliche Interaktion in den sozialen Medien (Twitter, Facebook, TikTok, Signal, etc.) dar, wo Trolle als Standardwaffe eingesetzt werden, um die Meinungsfreiheit zu zerstören und soziale Unordnung zu schaffen.
Die Politiker müssen noch einen Konsens darüber finden, wo die Legalität des Verhaltens auf digitalen Plattformen endet und die Illegalität beginnt. Wie viel soziale Unordnung kann eine friedliche Gesellschaft verkraften? In Beckers Artikel “Verbrechen und Bestrafung: Ein ökonomischer Ansatz” können Sie einige Erkenntnisse darüber finden, wie man legales und illegales Verhalten modellieren und die optimale Allokation von Kriminalität in der Gesellschaft erklären kann.
Marktordnung und der Preismechanismus als Koordinationsmechanismus
Wahrscheinlich wird ein liberaler Wirtschaftswissenschaftler für die Bedeutung einer liberalen Wirtschafsordnung in der Gesellschaft plädieren, die die Fähigkeit der Marktordnung respektiert, die Ressourcen zwischen den Anbietern und der Nachfrageseite des Marktes über den Preismechanismus effizient zu verteilen. Eine Marktwirtschaft versucht, Ressourcen, Güter und Dienstleistungen durch den freien Willen (mit Hilfe von Verträgen) zu verteilen, um einen Austausch vorzunehmen. Andere Ökonomen plädieren dafür, dass eine unregulierte Marktordnung aus dem Ruder läuft, dass sie weder die externen Effekte berücksichtigt noch die Rechte aller Beteiligten zu jeder Zeit schützt, und dass es notwendig ist, das Marktversagen zu beheben.

Würden die Vereinigten Staaten von Amerika eine andere Form der Wirtschafsordnung als die Marktwirtschaft akzeptieren? Während der Präsidentschaft Obamas lehnte die republikanische Partei die Gesundheitspolitik Obamacare der demokratischen Partei ab und bezeichnete sie in ihrer Tea-Party-Bewegung als sozialistischen Ansatz, der dem amerikanischen Traum zuwiderlaufe. Jahre nachdem Obamas Witze über die “Vorstellung von Donald Trump im Weißen Haus” Realität geworden waren, übergab Obama friedlich die Exekutivbefugnisse an Donald Trump. Vier Jahre später befanden sich die USA in einer tiefen Verfassungskrise, als am 6. Januar das Kapitol gestürmt wurde, weil Trump mit Gewalt an der Macht bleiben wollte, nachdem er die Wiederwahl gegen Joe Biden verloren hatte. Trumps Präsidentschaft hat in den USA und global eine Kultur der “alternativen Fakten” oder Fake News verstärkt, in der Logik nicht zählt. Nach wie vor steht die persönliche Ideologie über dem Faktenwissen, d. h. wenn ein Mensch ideologisch davon überzeugt ist, dass der Himmel grün und das Gras blau ist, wird er sichtbare Fakten ignorieren.
Staatsordnung als kollektive Ordnung
Die Gegner des Marktes werden vorschlagen, dass die Menschen in einem Land eine kollektive Ordnung schaffen, die Regierung, die die Menschen vor Anarchie schützt. Und dass das Volk der Regierung einige Zwangsbefugnisse einräumt, als Beschützer der universellen Rechte seiner Bürger, als Löser jeglicher Form von Staatsversagen, als Garant für das Funktionieren vollständiger und wettbewerbsfähiger Märkte und als Monopolist des öffentlichen Interesses durch einen Legitimationsprozess der exekutiven, richterlichen und legislativen Befugnisse der Regierung, z. B. Autokratie, Demokratie, Monarchie, ein religiöser Staat, ein Polizeistaat oder Militärstaat, ein Einheitsstaat oder Bundesstaat.
Würde China eine andere Wirtsschafsordnung als den internen Kommunismus und die externe Marktordnung akzeptieren?

Würde China eine andere Wirtschaftsordnung als den internen Kommunismus und die externe Marktordnung akzeptieren?
Marktversagen versus Staatesversagen
Nun würde der liberale Wirtschaftswissenschaftler wiederum der kollektiven Ordnung oder der Regierung die Schuld für gelegentliches Versagen bei der effizienten Zuweisung von Ressourcen an die Allgemeinheit geben (z. B. öffentliche Güter, ökologische Nachhaltigkeit). Auf der anderen Seite würden weniger liberale Ökonomen argumentieren, dass das Versagen des Marktes den Weg für staatliche Eingriffe in die Gesellschaft ebnet, um das soziale Gemeinwohl in ihrem Zuständigkeitsbereich zu maximieren. Die Regierung nutzt Instrumente wie Besteuerung, soziale Sicherheit, Geld- und Steuerpolitik, Legalisierung, Verbote usw. Im Allgemeinen gibt es zwei große Strömungen der Wirtschaftwissenschaften: Diejenigen, die den Märkten als Koordinator der Sozialordnung den Vorzug geben, stellen Staatsversagen fest. Diejenigen, die den Staat als Koordinator der Sozialordnung bevorzugen, argumentieren dagegen mit einem Versagen des Marktes. Wie lässt sich angesichts all dessen eine optimale Sozialordnung beschreiben?
Politik, Wirtschaft und Sozialordnung
Die Politik ist eine Dimension der gesellschaftlichen Ordnung mit einer langen Geschichte der Veränderung der Art und Weise, wie Menschen ihre Interessen politisieren. Eine solche Studie über die Sozialordnung sollte einen interdisziplinären Ansatz verfolgen, um so objektiv wie möglich zu sein und nicht auf Theorieinseln zu verharren, sondern Brücken des Wissens zu bauen. Soziologie, Anthropologie, Geschichte, Psychologie, Naturwissenschaften und viele andere Wissenschaften können zu einem realistischen Bild davon beitragen, wie sich die Wirtschafsordnung auf den Märkten und in den Regierungen entwickelt und wie sie auf den Zeitachsen der menschlichen Entwicklung und in den verschiedenen sozialen Umfeldern koexistiert.
Globale Dynamiken der Sozialordnung
Die Welt ist nicht statisch, sondern dynamisch und in ständigem Wandel begriffen, was die Entwicklung der Marktordnung und der staatlichen Ordnung weltweit beeinflusst. (Persische, römische, britische, chinesische) Imperien und Königreiche sind gekommen und verschwunden, während einige zu Republiken wurden. Selbst Republiken sind in der Vergangenheit entstanden und wieder untergegangen. Das Gleiche gilt für Unterformen von Märkten. Was sind also die Triebkräfte für den Wandel der Markt- und Regierungsordnung in der Gesellschaft?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.