Berechnung von Selbstkosten

Wir werden Selbstkosten berechnet? Im Rahmen der Vollkostenrechnung werden zwei Kostenarten nach Zuordnung auf Kostenträger unterschieden, die bei der Berechnung von Selbstkosten in der Betriebswirtschaftslehre verwendet werden und zwar

  • Einzelkosten
  • Gemeinkosten

Während Einzelkosten an einen Kostenträger zugeordnet werden können, lassen sich die Gemeinkosten nur mit großem Aufwand oder überhaupt nicht an einen Kostenträger zuordnen. Mit einem Kostenträger ist ein Produkt oder Dienstleistung gemeint, die von einem Unternehmen produziert wird. Die Kosten, die eine Einheit von einem Produkt oder einer Dienstleistung getragen werden müssen, werden als Selbstkosten je Stück bezeichnet. Im Folgenden Fallbeispiel werden die Selbstkosten einer Einheit tabellarisch und in Gleichungsform dargestellt.

Fallbeispiel der Berechnung von Selbstkosten

In unserem Fallbeispiel nehmen wir an, dass ein Unternehmen ein Produkt A als Kostenträger herstellt und absetzt. Des Weiteren wird es angenommen, dass das Unternehmen nur vier Kostenstellen (Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb) hat. Es fallen also folgenden Einzelkosten bei der Herstellung von Produkt A an:

  • Materialeinzelkosten (MEK) von 100,00 €
  • Fertigungseinzelkosten (FEK) von 100,00 €

Die Gemeinkosten für die Produktion von Produkt A werden in Form der Zuschlagskalkulation mit folgenden Normalkostenzuschlagsätze angerechnet:

  • Materialgemeinkosten (MGK) mit 12 % Zuschlagsatz
  • Fertigungsgemeinkosten (FGK) mit 5 % Zuschlagsatz
  • Verwaltungsgemeinkosten (VWGK) mit 6 % Zuschlagsatz
  • Vertriebsgemeinkosten (VTGK) mit 3 % Zuschlagsatz

Berechnungsschritte für Selbstkosten

Jede betriebswirtschaftliche Berechnung folgt bestimmten Berechnungsschritten, die die verwenden sollten. Aus den obigen betriebslichen Grunddaten folgt die Berechnung der Selbstkosten mit folgendem Schema (Siehe Tabelle hierunten):

  • Die Einzelkosten sind die Basiswerte (100 %) für die Berechnung von Gemeinkostenzuschläge für die Kostenstelle Material (112 %) und Fertigung (105 %). Das heißt, dass die Materialkosten 112 % vom Materialeinzelkosten sind, während die Fertigungskosten 105 % vom Fertigungseinzelkosten sind.
  • Herstellkosten sind die Basisiwerte (100 %) für die Berechnung von Gemeinkostenzuschläge für die Kostentelle Verwaltung (+6 %) und Vertrieb (+3%).
  • Die Selbstkosten betragen 236,53 € bzw. 109 % vom Herstellkosten
KostenartenZuschlagsatzBetrag in €Basiswert in %
Materialeinzelkosten (MEK)100,00 €100 %
Materialgemeinkosten (MGK)12 %12,00 €
Materialkosten (MK)112,00 €112 %
Fertigungseinzelkosten (FEK)100,00 €100 %
Fertigungsgemeinkosten (FGK)5 %5,00 €
Fertigungskosten (FK)105,00 €105 %
Herstellkosten (HK)217,00 €100 %
Verwaltungsgemeinkosten (VWGK)6 %13,02 €
Vertriebsgemeinkosten (VTGK)3 %6,51 €
Selbstkosten236,53 €109 %
Berechnungsbeispiel von Selbstkosten eines Produktes

Berechnung von Selbstkosten in Gleichungsform

In Gleichungsform können wir auch die Selbstkosten (SK) rechnerisch mit den entsprechenden Zuschlagssätzen bestimmen:

(MEK_A \cdot (1+MGKZ_A)+FEK_A\cdot(1+FGKZ_A))\\\cdot (1+VWGKZ_A+VTGKZ_A)=SK

Setzen wir die Werten ein, dann erhalten wir folgende Ergebnisse:

(100 \cdot (1,12)+100\cdot(1,05))\\\cdot (1+0,06+0,03)=236,53

Aus dem äußeren Klammer können wir die Herstellkosten (HK) berechnen, die wir in ersten Schritt ermitteln sollten:

(MEK_A \cdot (1+MGKZ_A)+FEK_A\cdot(1+FGKZ_A))=HK \\ (100\cdot(1,12)+100\cdot(1,05))=217,00

Daraus folgt folgende Vereinfachung der Berechnung von Selbstkosten:

SK=HK\cdot (1+VWGKZ_A+VTGKZ_A) \\ 217\cdot(1+0,06+0,03)=217\cdot 1,09=236,53

Über 50% RABATT!* Sichern Sie sich unseren besten Schutz für bis zu 5 Geräte mit dem Sonderangebot von Norton.

Über 50% RABATT!* Sichern Sie sich unseren besten Schutz für bis zu 5 Geräte mit dem Sonderangebot von Norton.
Norton - Germany buy.norton.com

40% Rabatt auf ausgwählte Bücher und eBooks der Sozialwissenschaften.

40% Gutschein einlösbar auf Bücher und eBooks der Sozialwissenschaften Startdatum: 01.08.2021 Enddatum: 08.08.2021 "*Dieses Angebot gilt ausschließlich für englischsprachige Springer Bücher und eBooks im vorher genannten Fachbereich(en) und kann nur auf springer.com eingelöst werden. Titel, die der Buchpreisbindung unterliegen, noch nicht erschienene Titel, sowie derzeit nicht auf springer.com verfügbare Titel sind von der Aktion ausgeschlossen. Der Rabatt gilt nicht für Reference Works, Handbooks, Enzyklopädien, Zeitschriftenabonnements oder Sammelbestellungen. Die Währung, in der Käufe abgerechnet werden, richtet sich nach der Rechnungsadresse und entspricht ggf. nicht der Landeswährung. Die tatsächlichen Preise können aufgrund von Währungsschwankungen und unterschiedlichen Steuersätzen variieren. Auf die bereits reduzierten Preise können keine weiteren Rabatte angewendet werden.
Endet:9. August 2021
Soc42uy3
Springer Shop INT springer.com

Deutschsprachige eBooks im Springer Shop für nur je 8,99€

Gutscheincode: SBA21 Startdatum: July 01, 2021 Enddatum: July 22, 2021 "*Die Preissenkung gilt ausschließlich für ausgewählte deutschsprachige Springer eBooks. Nur Titel, die vor 2005 veröffentlich wurden und mit einem regulärem Preis zwischen 8,99€ und 120€ sind Teil dieses Angebots. Die Preisänderung gilt im Zeitraum von 01.07.2021 bis 23.07.2021. Die neuen Preise sind an alle Händler kommuniziert und gelten für den gesamten Buchhandel. Mit Ablauf des genannten Zeitraums gilt erneut der jeweils ursprüngliche Preis. Noch nicht erschienene Titel, sowie derzeit nicht auf springer.com verfügbare Titel sind von der Preisänderung ausgeschlossen. Die Preissenkung gilt nicht für Sammelbestellungen. Die Währung, in der Käufe abgerechnet werden, richtet sich nach der Rechnungsadresse und entspricht ggf. nicht der Landeswährung. Die tatsächlichen Preise können aufgrund von Währungsschwankungen und unterschiedlichen Steuersätzen variieren. Die Preissenkung gilt ausschließlich für Privatpersone
Endet:23. Juli 2021
SBA21
Springer Shop INT springer.com
Share

Written by:

I am the Managing Director and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. I have an M.Sc. in Economics and founded my first startup in 2015. As an Economic Consultant and Business Coach, I teach at public and private Universities and Colleges in Germany. I am also involved in community projects that promote entrepreneurship and youth learning. During the pandemic, I started teaching students using digital tools and focused on integrating digital solutions in startups in Germany. In 2016, I launched my second startup, ERGO Hauptagentur James Njoroge, in Freiburg. As a seasoned finance consultant and insurance agent, I confidently assist clients in discovering optimal coverage options that align with their unique needs. Furthermore, I possess the expertise to make sound investment decisions that guarantee long-term and sustainable returns.
View All Posts
Follow Me :