Einkünfte aus selbständiger Arbeit

In diesem Beitrag geht es um das Thema Einkünfte aus selbständiger Arbeit, die bestimmten Existenzgründer interessieren könnte. Die Einkünfte aus selbständiger Arbeit unterliegen dem deutschen Einkommensteuer gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 3 EStG i.V.m. § 18 EStG. Das heißt, dass die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit eine sachliche Einkommensteuerpflicht unterworfen sind. Nun, wer erzielt Einkünfte aus selbstständiger Arbeit in Deutschland? Zu den Einkünften aus selbstständiger Arbeit gehören vier Einkünften laut § 18 Abs. 1 EStG. Das sind Einkünfte

  • aus freiberuflicher Tätigkeit (§ 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG),
  • der Einnehmer einer staatlichen Lotterie (§ 18 Abs. 1 Nr. 2 EStG),
  • aus sonstiger selbständiger Arbeit, z. B. Vergütungen für die Vollstreckung von Testamenten, für Vermögensverwaltung und für die Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied (§ 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG),
  • sowie Einkünfte aus vermögensverwaltender Gesellschaft oder Gemeinschaft als Beteiligter, der Vergütung für Leistungen zur Förderung des Gesellschafts- oder Gemeinschaftszwecks erhält (§ 18 Abs. 1 Nr. 4 EStG).

Prüfungsvorbereitung für Steuerlehre

Bei uns erhalten Sie neben die Prüfungsvorbereitung für die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auch Vertiefungsfächer wie betriebliche Steuerlehre. Melden Sie sich heute noch für Ihre persönliche Prüfungsvorbereitung

Jetzt im Springer Shop endecken!

Alle Springer Fachbücher und Zeitschriften aus den Bereichen Umweltwissenschaften und Umweltmanagement. Link zur Kategorieseite im Shop.http://www.springer.com/de/umweltwissenschaften
Springer Shop INT springer.com
Share

Written by:

M. Sc. Economics - Economic Consultant, Business Coach and private Lecturer in Freiburg im Breisgau. CEO and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. Finance consultant, insurance agency at ERGO Hauptagentur James Njoroge in Freiburg im Breisgau
View All Posts
Follow Me :
%d Bloggern gefällt das: