Unternehmerlohn für Ihren Businessplan ermitteln

Unternehmerlohn für Ihren Businessplan ermitteln

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sie Ihren Unternehmerlohn für Ihren Businessplan ermitteln können. Der Unternehmerlohn selbst ist eine Messgröße Ihrer (Opportunität-) Kosten für Ihr unternehmerisches Engagement (Entrepreneurship). Wir gehen von einem Einzelunternehmer/-in, die Ihr Unternehmen in Freiburg gründen möchte. Ganz egal, welcher Businessplan erstellt werden sollte, muss jeder Unternehmer/-in seine Kosten für seine unternehmerische Tätigkeit einschätzen. Welche Kosten das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wie Sie praktisch den Unternehmerlohn für Ihren Businessplan ermitteln können

Für die praktische Einschätzung des Unternehmerlohns für Ihr Businessplan können Sie sich an Ihrer benötigte Gelder zur Deckung Ihrer privaten Ausgaben orientieren. Das bedeutet, dass Sie eine Aufstellung Ihrer privaten Ausgaben benötigen, um Ihr Unternehmerlohn ermitteln zu können.

Private Ausgaben aufstellen

Welche privaten Ausgaben sollten Sie bei der Ermittlung des Unternehmerlohns berücksichtigen? Alle Kosten pro Jahr, die für Ihr privates Leben in den nächsten 10 Jahren relevant sind. Denn wer ein Unternehmen gründet, sollte ein langfristiges Ziel im Blick haben. In einer Frage gefasst: Wie viel Geld müssen Sie mit Ihrer beruflichen Selbständigkeit verdienen, um Ihre privaten Ausgaben zu finanzieren? Sie können die Kosten in folgenden Abschnitten Unterteilen:

Private Ausgaben für das alltägliche Leben im Haushalt

Zu den privaten Ausgaben für das alltägliche Leben im Haushalt sind:

  • Miete für Privatwohnung oder Aufwendungen für selbst genutzen Eigentumswohnung (z. B. Ratenzahlung des Immobilienkredit, Instandhaltungskosten)
  • Kosten für Lebensmittel, Hausrat, Kleidung, Strom, Heizung, Wasser, Müllabfuhr, Runkfunkgebühren, Kindergarten, Telefon und Internet
  • Ersparnisse (Wertpapiere, Sparverträge, Private Rentenversicherungen)
  • Unterhaltsverpflichtigungen
  • Tilgung und Zinsen für Privatkredite
Private Ausgaben für die Absicherung von Risiken im Haushalt

Zu den privaten Ausgaben für die Absicherung von Risiken im Haushalt sind:

  • Gesetzliche Pflichtversicherungen z. B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosigkeitsversicherung
  • Sonstige freiwillige und private Versicherungen z. B. Haftpflicht-, Rechtsschutz-, Arbeitsunfähigkeits-, Hausrat-, Wohngebäudeversicherungen, private Rentenversicherungen, Unfallversicherungen… uvm.
Private Ausgaben für die steuerrechtliche Verpflichtungen

Zu den privaten Ausgaben für die steuerrechtliche Verpflichtungen gehören folgenden positionen:

  • Vorauszahlungen und Nachzahlungen vom Einkommensteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschag

Beratung zum Thema Businessplan

Sie suchen Unterstützung bei der Erstellung von Ihren Businessplan? Nehmen Sie mit uns Kontakt für die Gründungsberatung auf.

FAQ Unternehmerlohn für Businessplan

Hier sind einige FAQ zum Thema Unternehmerlohn für Businessplan.

Wie detailliert muss die Ermittlung vom Unternehmerlohn sein?

Die Ermittlung kann individuell so gestalten sein, dass die Ermittlung die private Lebenswirklichkeit des Unternehmers darstellt. Einerseits kann die Aufstellung für die persönliche Informationszwecke detailliert sein. Andererseits sollte das Ermittlungsbogen für externe Informationszwecke in allgemeinen Kategorien zusammengefasst werden, z. B. gegenüber Finanzamt, Banken, Investoren und sonstige Adressaten. Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Unternehmerlohn zu ermitteln.

Wo finde ich einen kostenlosen Entwurf für die Ermittlung des Unternehmerlohns?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet eine einfache Übersicht bzw. Entwürf für eine spontane Idee, wie Sie Ihren Unternehmerlohn schätzen können. Der Entwurf können Sie eher für den Einstieg verwenden.

Können wir Ihnen helfen, Ihren Unternehmerlohn für Ihren Businessplan zu ermitteln?

Ja, gerne helfen wir Ihnen, Ihren Unternehmerlohn für Ihren Businessplan im Rahmen unserer Existenzgründungsberatung zu ermitteln. Das ist aber nicht alles, was Sie bei uns bekommen. Wir entwickeln und helfen Ihnen bei der Verschriftlichung von Ihrem Businessplan.

Warum sollte ich meinen Unternehmerlohn für meinen Businessplan schätzen?

Die Aufgabe des Unternehmerlohns ist, Ihre lebensnotwendigen privaten Ausgaben zu schätzen, die Sie von sonstigen Beschäftigungsarten (z. B. Anstellung) gedeckt hätten sowie private Zusatzkosten, die wegen Ihrer selbstständigen Tätigkeiten entstehen, z. B. Mehraufwand für (Sozial-)Versicherungen.

Betriebswirtschaftliche und Volkswirtschaftliche Erklärung des Unternehmerlohns

Nun möchten wir Ihnen eine betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Erklärung des Unternehmerlohns geben.

In einem Einzelunternehmen stellt den Unternehmerlohn als betriebswirtschaftlichen Sicht die lebensnotwendigen Ausgaben des Unternehmens in seinem privaten Bereich. D. h., das sind die Mittel, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen müssen, wenn er seine privaten Ausgaben aus dem Unternehmen finanzieren möchte. In der Regel sprechen wir von Privatentnahme für die Finanzierung des Privatlebens des Unternehmens.

In der Betriebswirtschaft benötigen Sie den Unternehmerlohn für die Ermittlung des Betriebsergebnisses in der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Kosten- und Leistungsrechnung führen Sie, um die betriebliche Kosten sowie Leistungen zu ermitteln. Diese benötigen Sie wiederum für die Ermittlung Ihrer Preise für Leistungen im Rahmen der kaufmännischen Preiskalkulation. Die Rentabilitätsrechnung benötigt auch die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung.

Aus der volkswirtschaftlichen Sicht verstehen wir den Unternehmerlohn als die entgangenen Kosten anderer Alternativen zur selbstständigen Tätigkeit des Unternehmers. In eine Frage gestellt lautet das wie folgt: Welches Einkommen entgeht dem Unternehmer, weil er auf sonstige Einkommensmöglichkeiten verzichtet? Diese Kosten (Unternehmerlohn) sind die Opportunitätskosten des Unternehmertums. Mehr darüber, was genau Kosten sind, erfahren Sie in einem anderen Beitrag bei uns.

Share

Written by:

M. Sc. Economics - Economic Consultant, Business Coach and private Lecturer in Freiburg im Breisgau. CEO and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. Finance consultant, insurance agency at ERGO Hauptagentur James Njoroge in Freiburg im Breisgau
View All Posts
Follow Me :
%d Bloggern gefällt das: