Definition von Wirtschaftssubjekten in der Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftswissenschaft identifizieren und definieren? In diesem Artikel werden wir die einzelnen Wirtschaftssubjekte definieren und erklären, wie man sie in der realen Welt identifizieren kann. Danach wollen wir verstehen, wie wirtschaftliche Themen uns helfen, wirtschaftliche Phänomene in der Volkswirtschaftslehre als Wissenschaft zu analysieren. Ohne das Verständnis der Wirtschaftssubjekte bleibt jede wirtschaftliche Analyse vage und ohne jede Richtung des Verständnisses jeglicher Zusammenhänge. Wirtschaftssubjekte sind die Entscheidungsträger in einer Volkswirtschaft.

Inhalt

Volkswirtschaftslehre ist von grundlegender Bedeutung und trägt zum Verständnis vieler Wirtschaftstheorien in der Mikroökonomie und Makroökonomie bei. Die Definition sollte in der Einführung in die Volkswirtschaftslehre in der ersten Vorlesung vorgenommen werden. Unter Wirtschaftssubjekten in der Volkswirtschaftslehre sind handelde Entscheidungsträger in der Volkswirtschaft zu verstehen. Die Wirtschaftssubjekten als Entscheidungsträger treffen Entscheidungen über

  • die Nutzung von Ressourcen,
  • Einkommenerzielung,
  • Produktion,
  • Konsum
  • sowie Verteilung von Gütern und Dienstleistungen 

in einer Volkswirtschaft. Zu den Wirtschaftssubjekten zählen:

  1. Die privaten Haushalten als Konsumenten und Ressourcenanbieter
  2. Die Unternehmen als Produzenten und Ressourcennachfrager
  3. Der Staat oder offentliche Haushalt als Schützer des Gemeinwohls und der Gerechtigkeit

Das Zusammenspiel der Wirtschaftssubjekten findet innerhalb einer Volkswirtschaft statt, die eine bestimmte Wirtschaftsordnung hat (Siehe Grundrechte sowie Staatsform im deutschen Grundgesetz). Nach dem rechtlichen Verständnis können Wirtschaftssubjekten sowohl natürlichen Personen als auch juristische Personen sein. Im bürgerliches Gesetzbuch wird genau geregelt, wer als natürlicher Person (§§ 1-20 BGB) oder als justischer Person (§§ 21-103 BGB) gilt.

Die privaten Haushalten als Konsumenten und Ressourcenanbieter

Die privaten Haushalten als Wirtschaftseinheit oder Wirtschaftssubjekt sind Entscheidungsträger für den Güterkonsum und Ressourcenangebot in einer Volkswirtschaft. Denn die privaten Haushalten sind Konsumenten der produzierten Güter und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft sowie Ressourcenanbieter für die Produktion in Unternehmen. In der Mikroökonomie lernen Sie, wie die privaten Haushalten rationalen Entscheidungen treffen. Private Haushalte als Wirtschaftseinheit finanzieren das Staatswesen durch die Besteuerung und erhalten von Staat Transferleistungen, öffentliche Güter und Rechtsordnung.

Die Unternehmen als Produzenten und Ressourcennachfrager

Die Unternehmen als Wirtschaftseinheit oder Wirtschaftssubjekt sind Entscheidungsträger der Güterproduktion und Ressourceneinsatz in einer Volkswirtschaft. Unternehmen bundeln die Ressourcen, die von privaten Haushalten stammen, um Konsumgüter, Produktionsgüter und Dienstleistungen herzustellen. Dabei nutzen Unternehmen die vorhandene Produktionstechnologie. In der Mikroökonomie lernen Sie, wie die Produktionsentscheidungen von Unternehmen rational getroffen werden.

Wirtschaftssubjekten in einer Wirtschaftsordnung

Wie genau das wirtschaftliche Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Wirtschaftssubjekten gesellschaftlich gestaltet wird, hängt von der Wirtschaftsordnung ab. Die Wirtschaftsordnungen regel, ob die privaten Haushalten Eigentum haben dürfen, ob Sie Berufsfreiheit genießen oder nicht und das Machtverhältnis zwischen Staat (Regierung) und die privaten Haushalten. Auch Unternehmen sind von der Wirtschaftsordnung betroffen. Eine Wirtschaftsordnung regelt, ob es Gewerbefreiheit gibt, oder nur Staatsunternehmen gibt, … etc. Der Staat kann auch nur soweit in das wirtschaftliche Geschehen eingreifen, wie die verfassungsmäßige Ordnung erlaubt. d. h. der Art von Wirtschaftsordnung wird in der Verfassung einer Volkswirtschaft verankert. In der Theorie über Wirtschaftsordnung wird meisten zwischen folgende Wirtschaftsordnungen unterschieden.

  • Marktwirtschaft
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Zentralplanwirtschaft
  • … etc.

Bei uns erhalten Sie Prüfungsvorbereitung für Volkswirtschaftslehre, Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Makroökonomie. Melden Sie sich heute für Ihre Erstberatung und Lernplan für Ihren Semester.

Written by:

I am the Managing Director and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. I have an M.Sc. in Economics and founded my first startup in 2015. As an Economic Consultant and Business Coach, I teach at public and private Universities and Colleges in Germany. I am also involved in community projects that promote entrepreneurship and youth learning. During the pandemic, I started teaching students using digital tools and focused on integrating digital solutions in startups in Germany. In 2016, I launched my second startup, ERGO Hauptagentur James Njoroge, in Freiburg. As a seasoned finance consultant and insurance agent, I confidently assist clients in discovering optimal coverage options that align with their unique needs. Furthermore, I possess the expertise to make sound investment decisions that guarantee long-term and sustainable returns.
View All Posts
Follow Me :