Gliederung der Abschlussarbeit

Die Gliederung der Abschlussarbeit zeigt einen roten Faden für Ihre Forschung im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit. In diesem Beitrag geben wir Ihnen enige Tipps für die Erstellung einer Gliederung für Ihre Abschlussarbeit in der Wirtschaftswissenschaften. Als erster Schritt sollten Sie mit Ihrem Betreuer klären, welche Forschungsfrage Sie in Ihrer Abschlussarbeit untersuchen sollten. In der Regel beauftrag Sie Ihre Prüferin eine Forschungsfrage zu entwickeln. Unsere Schreibberatung unterstutzt Sie dabei.

Inhalt
  1. Die Forschungsfrage und die Gliederung der Abschlussarbeit
  2. Allgemeine Gleiderung der Abschlussarbeit
  3. Grobe Gliederung einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit
    1. Schritt 1: Schreiben Sie die Problemstellung und Literaturanalyse
    2. Schritt 2: Fassen Sie die theoretischen Grundlagen zusammen
    3. Schritt 3: Fassen Sie die empirischen Studien zusammen
    4. Schritt 4: Diskussion, Einleitung und Zusammenfassung
  4. Die Forschungsfrage und die Gliederung der Abschlussarbeit

    Jeder Forschungsfrage ermöglicht einen bestimmten roten Faden und Aufbau einer Gliederung der Abschlussarbeit. Bei der Gliederung der Abschlussarbeit sollten Sie darauf achten, dass Ihre Forschungsfrage durch die Gleiderung beantwortet wird. Meistens haben Sie aber Ihre Forschungsfrage noch nicht definiert. Wie können Sie nun auf Ihre Forschungsfrage gelangen? Mit einer groben Gliederung lassen sich Ihre offene Fragen leichter beantworten.

    Allgemeine Gleiderung der Abschlussarbeit

    Ihre Abschluss Arbeit lässt sich in folgenden Abschnitten unterteilen:

    • Deckblatt
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Einleitung
    • Hauptteil
    • Zusammenfassung
    • Anhang
    • Literatureverzeichnis
    • Eidesstattliche Erklärung

    Grobe Gliederung einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit

    Die grobe Gliederung einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit können Sie wiefolgt definieren:

    • Einleitung
    • Problemstellung und Literaturanalyse
    • Theoretische Grundlagen
    • Empirie
    • Diskussion
    • Zusammenfassung
    • Anhang

    Sie suchen eine Lösung für Ihre Schreibblokade? Die obige Gliederung hilft Ihnen

    • bei der Formulierung Ihrer Forschungsfrage und Hypothesen,
    • bei der Auswahl der Forschungsmethoden, Theorien sowie statistischen Methoden.

    Schritt 1: Schreiben Sie die Problemstellung und Literaturanalyse

    Um Ihre Forschungsfrage formulieren zu können, eignet sich eine strukturgebende Gliederung, die unterschiedliche Elemente enthält. Das Ziel der Problemstellung und Literaturanalyse ist die Forschungsfrage bassierend von vorhandenen Quellen zu erarbeiten. Nehmen Sie an, dass Sie folgende Forschungsfrage im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit erarbeiten sollten:

    Ökonomische Konsequenzen der Corona Pandemie in Afrika und Europa

    (Themen Vorschlag für Abschlussarbeiten)

    Wie gehen Sie mit der Forschungsfrage um? Zuerst stellen Sie die Fakten über die Corona Pandemie und die Relevanz der Forschungsfrage über die ökonomischen Konsequenzen der Corona Pandemie in Afrika und Europa. Um die Forschungsfragen angemessen zu behandeln, benötigen Sie primäre Literatur und Quellen für Ihre Fakten und mögliche Erklärungsansätze. Erarbeiten Sie diesen Abschnitt mit dem Ziel Ihre Arbeitshypothese zu formulieren. Am Ende sollte es erkennbar sein, warum die Eingrenzung auf den Kontext in Afrika und Europa relevant für die Wirtschaftswissenschaften, wichtig wäre.

    Schritt 2: Fassen Sie die theoretischen Grundlagen zusammen

    Betrachten wir nun Schritt 2 bei der Gliederung der Abschlussarbeit. Zu Ihren Erkenntnissen aus dem Schritt 1 sollten die einschlägige Literatur mit Erklärungsansätzen für Ihren Forschungsfragen sein. D. h. die Literatur liefert auch die theoretischen Grundlagen für Ihre Forschungsfrage. Das geschieht zwar nicht eins zu eins, sondern vernetztes Denken ist gefragt, um die Verbindung zwischen Themengebieten herzustellen. Bei dieser Gliederungspunkt Ihrer Abschlussarbeit geht es darum, dass Sie die wissenschaftliche Erklärung der Forschungsfrage liefern.

    Schritt 3: Fassen Sie die empirischen Studien zusammen

    Nach der theoretischen Erklärung Ihrer Forschungsfrage brauchen Sie empirische Studien, die Ihre Arbeitshypothese bestätigen oder auch widerlegen oder entgegentreten.

    Schritt 4: Diskussion, Einleitung und Zusammenfassung

    Nach dem Sie das Problem erkannt haben, die Theorie und die empirischen Beweise begutactet haben, dann können Sie nun die Diskussion, Einleidung und Zusammenfassung schreiben. Denn nur dann in dieser Phase haben Sie eine Ahnung davon, was Sie mit Ihrer Forschungsfrage beantworten können und welche Bedingungen gelten sollten. In der Diskussion liefern Sie die Antwort auf Ihre Forschungsfrage, z.B. welche ökonomische Konsequenzen der Corona Pandemi sich für Afrika und Europa ergeben.

    Deutschsprachige eBooks im Springer Shop für nur je 8,99€

    Gutscheincode: SBA21<br />Startdatum: July 01, 2021<br />Enddatum: July 22, 2021<br /><br />"*Die Preissenkung gilt ausschließlich für ausgewählte deutschsprachige Springer eBooks. Nur Titel, die vor 2005 veröffentlich wurden und mit einem regulärem Preis zwischen 8,99€ und 120€ sind Teil dieses Angebots. Die Preisänderung gilt im Zeitraum von 01.07.2021 bis 23.07.2021. Die neuen Preise sind an alle Händler kommuniziert und gelten für den gesamten Buchhandel. Mit Ablauf des genannten Zeitraums gilt erneut der jeweils ursprüngliche Preis. Noch nicht erschienene Titel, sowie derzeit nicht auf springer.com verfügbare Titel sind von der Preisänderung ausgeschlossen. Die Preissenkung gilt nicht für Sammelbestellungen. Die Währung, in der Käufe abgerechnet werden, richtet sich nach der Rechnungsadresse und entspricht ggf. nicht der Landeswährung. Die tatsächlichen Preise können aufgrund von Währungsschwankungen und unterschiedlichen Steuersätzen variieren. <br />Die Preissenkung gilt ausschließlich für Privatpersone
    Endet:23. Juli 2021
    SBA21
    Springer Shop INT springer.com

Written by:

I am the Managing Director and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. I have an M.Sc. in Economics and founded my first startup in 2015. As an Economic Consultant and Business Coach, I teach at public and private Universities and Colleges in Germany. I am also involved in community projects that promote entrepreneurship and youth learning. During the pandemic, I started teaching students using digital tools and focused on integrating digital solutions in startups in Germany. In 2016, I launched my second startup, ERGO Hauptagentur James Njoroge, in Freiburg. As a seasoned finance consultant and insurance agent, I confidently assist clients in discovering optimal coverage options that align with their unique needs. Furthermore, I possess the expertise to make sound investment decisions that guarantee long-term and sustainable returns.
View All Posts
Follow Me :