
Die Gliederung der Abschlussarbeit zeigt einen roten Faden für Ihre Forschung im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit. In diesem Beitrag geben wir Ihnen enige Tipps für die Erstellung einer Gliederung für Ihre Abschlussarbeit in der Wirtschaftswissenschaften. Als erster Schritt sollten Sie mit Ihrem Betreuer klären, welche Forschungsfrage Sie in Ihrer Abschlussarbeit untersuchen sollten. In der Regel beauftrag Sie Ihre Prüferin eine Forschungsfrage zu entwickeln. Unsere Schreibberatung unterstutzt Sie dabei.
Die Forschungsfrage und die Gliederung der Abschlussarbeit
Jeder Forschungsfrage ermöglicht einen bestimmten roten Faden und Aufbau einer Gliederung der Abschlussarbeit. Bei der Gliederung der Abschlussarbeit sollten Sie darauf achten, dass Ihre Forschungsfrage durch die Gleiderung beantwortet wird. Meistens haben Sie aber Ihre Forschungsfrage noch nicht definiert. Wie können Sie nun auf Ihre Forschungsfrage gelangen? Mit einer groben Gliederung lassen sich Ihre offene Fragen leichter beantworten.
Allgemeine Gleiderung der Abschlussarbeit
Ihre Abschluss Arbeit lässt sich in folgenden Abschnitten unterteilen:
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Zusammenfassung
- Anhang
- Literatureverzeichnis
- Eidesstattliche Erklärung
Grobe Gliederung einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit
Die grobe Gliederung einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit können Sie wiefolgt definieren:
- Einleitung
- Problemstellung und Literaturanalyse
- Theoretische Grundlagen
- Empirie
- Diskussion
- Zusammenfassung
- Anhang
Sie suchen eine Lösung für Ihre Schreibblokade? Die obige Gliederung hilft Ihnen
- bei der Formulierung Ihrer Forschungsfrage und Hypothesen,
- bei der Auswahl der Forschungsmethoden, Theorien sowie statistischen Methoden.
Schritt 1: Schreiben Sie die Problemstellung und Literaturanalyse
Um Ihre Forschungsfrage formulieren zu können, eignet sich eine strukturgebende Gliederung, die unterschiedliche Elemente enthält. Das Ziel der Problemstellung und Literaturanalyse ist die Forschungsfrage bassierend von vorhandenen Quellen zu erarbeiten. Nehmen Sie an, dass Sie folgende Forschungsfrage im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit erarbeiten sollten:
Ökonomische Konsequenzen der Corona Pandemie in Afrika und Europa
(Themen Vorschlag für Abschlussarbeiten)
Wie gehen Sie mit der Forschungsfrage um? Zuerst stellen Sie die Fakten über die Corona Pandemie und die Relevanz der Forschungsfrage über die ökonomischen Konsequenzen der Corona Pandemie in Afrika und Europa. Um die Forschungsfragen angemessen zu behandeln, benötigen Sie primäre Literatur und Quellen für Ihre Fakten und mögliche Erklärungsansätze. Erarbeiten Sie diesen Abschnitt mit dem Ziel Ihre Arbeitshypothese zu formulieren. Am Ende sollte es erkennbar sein, warum die Eingrenzung auf den Kontext in Afrika und Europa relevant für die Wirtschaftswissenschaften, wichtig wäre.
Schritt 2: Fassen Sie die theoretischen Grundlagen zusammen
Betrachten wir nun Schritt 2 bei der Gliederung der Abschlussarbeit. Zu Ihren Erkenntnissen aus dem Schritt 1 sollten die einschlägige Literatur mit Erklärungsansätzen für Ihren Forschungsfragen sein. D. h. die Literatur liefert auch die theoretischen Grundlagen für Ihre Forschungsfrage. Das geschieht zwar nicht eins zu eins, sondern vernetztes Denken ist gefragt, um die Verbindung zwischen Themengebieten herzustellen. Bei dieser Gliederungspunkt Ihrer Abschlussarbeit geht es darum, dass Sie die wissenschaftliche Erklärung der Forschungsfrage liefern.
Schritt 3: Fassen Sie die empirischen Studien zusammen
Nach der theoretischen Erklärung Ihrer Forschungsfrage brauchen Sie empirische Studien, die Ihre Arbeitshypothese bestätigen oder auch widerlegen oder entgegentreten.
Schritt 4: Diskussion, Einleitung und Zusammenfassung
Nach dem Sie das Problem erkannt haben, die Theorie und die empirischen Beweise begutactet haben, dann können Sie nun die Diskussion, Einleidung und Zusammenfassung schreiben. Denn nur dann in dieser Phase haben Sie eine Ahnung davon, was Sie mit Ihrer Forschungsfrage beantworten können und welche Bedingungen gelten sollten. In der Diskussion liefern Sie die Antwort auf Ihre Forschungsfrage, z.B. welche ökonomische Konsequenzen der Corona Pandemi sich für Afrika und Europa ergeben.
Schreibberatung für wissenschaftliche Arbeiten
Bei uns erhalten Sie berechtigte und professionelle Schreibberatung für Ihre wissenschaftilche Arbeit und zwar Bachelor-, Master-, und Seminararbeiten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.