Circular Economy und die weltweiten Stroeme illegal entsorgter Elektronikabfaelle nach Regionen

Was passiert mit dem Elektronikschrott, der bei unserer privaten, gewerblichen und öffentlichen Nutzung anfällt? In einer Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) sollten die Abfallprodukte auf die eine oder andere Weise zumindest eine ähnliche Verwendung finden (Reparatur, Sanierung, Recycling), wenn nicht sogar eine alternative Verwendung (Reengineering, Remanufacturing, etc.) und die Beseitigung von Abfällen sollten auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit basieren, z. B. bei der Verschrottung von Elektroschrott. Offensichtlich ist die menschliche Welt kein effizientes System der Ressourcennutzung (siehe Abbildung unten) und das blühende Wohlergehen der entwickelten Welt findet auf Kosten der Nachhaltigkeit in den ärmsten Regionen dieser Welt statt. Warum sollte dies geschehen oder sollte das menschliche Zusammenleben in dieser Welt nicht auf Fairness und Gerechtigkeit basieren, auch wenn es um die Frage des Elektronikschrotts geht?

Eine neue Vision für die Produktion und den Konsum von elektronischen und elektrischen Gütern ist notwendig. Es ist leicht, E-Müll als ein Post-Consumer-Problem darzustellen, aber das Thema umfasst den Lebenszyklus der Geräte, die jeder nutzt. Designer, Hersteller, Investoren, Händler, Bergleute, Rohstoffproduzenten, Verbraucher, politische Entscheidungsträger und andere spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Abfalls, der Werterhaltung im System, der Verlängerung der wirtschaftlichen und physischen Lebensdauer eines Geräts sowie seiner Reparaturfähigkeit, recycelt und wiederverwendet. Die Möglichkeiten sind endlos.”

Laut dem Bericht des Weltwirtschaftsforums “A New Circular Vision for Electronics- Time for a Global Reboot” vom Januar 2019, Seite 6 und Abbildung auf Seite 14.
Circular Economy und die weltweiten Stroeme illegal entsorgter Elektronikabfaelle nach Regionen | Evansonslabs Beratung und Coaching Freiburg
Circular Economy und die weltweiten Stroeme illegal entsorgter Elektronikabfaelle nach Regionen 4

Was macht Japan?

Written by:

I am the Managing Director and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. I have an M.Sc. in Economics and founded my first startup in 2015. As an Economic Consultant and Business Coach, I teach at public and private Universities and Colleges in Germany. I am also involved in community projects that promote entrepreneurship and youth learning. During the pandemic, I started teaching students using digital tools and focused on integrating digital solutions in startups in Germany. In 2016, I launched my second startup, ERGO Hauptagentur James Njoroge, in Freiburg. As a seasoned finance consultant and insurance agent, I confidently assist clients in discovering optimal coverage options that align with their unique needs. Furthermore, I possess the expertise to make sound investment decisions that guarantee long-term and sustainable returns.
View All Posts
Follow Me :