Erforschen Sie die Merkmale von Demokratie und Autokratie und vergleichen
Kategorie: Wirtschaftspolitik
Themen über Wirtschaftspolitik als Teil von Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Die Wirtschaftspolitik erklärt die zielgerichteten Eingriffe der Wirtschaftssubjekten (Private Haushalte, Unternehmen und der Staat) in der Wirtschaft gemäß der vereinbarten Rahmen und Prozess der Wirtschaftsordnung (z. B. (soziale) Marktwirtschaft, Zentralverwaltungswirtschaft) einer oder mehreren Volkswirtschaften (z. B. Gemeinden, Länder, Bund, die EU) zur erreichen legitimen Interessen.
Wirtschaftsordnungen
Unter Wirtschaftordnungen verstehen wir die Gesamtheit von Gesellschaftssystemen (siehe soziale
Elastizität
Was ist mit Elastizität gemeint? Elastizität in der Wirtschaftswissenschaften (VWL
Preisstabilität und Binnenwert des Geldes
Preisstabilität und Binnenwert des Geldes (Kaufkraft) sind Begriffe in der
Steueroase und Steuerparadies
Steueroase und Steuerparadies fördern den globalen Steuerwettbewerb zwischen Volkswirtschaften. Was
Geldpolitische Strategie der EZB 2021
Am 08.07.2021 gab die Europäische Zentralbank (EZB) seine neue geldpolitische
Corona-Impfung und Privileg für Reiche und Mächtigen
Sind Sie auch über das Privileg für einige Reiche und
Wirtschaftspolitische Ziele einer Volkswirtschaft
Wie sollten wirtschaftspolitische Ziele einer Volkswirtschaft ausformuliert werden? In diesem
Ökonomisches Denken und Wirtschaftliches Handeln
Was ist ökonomisches Denken und wirtschaftliches Handeln in einer Gesellschaft?
Lockdown und Hilfsprogramme für die Corona-Krise
Der Lockdown ist da, aber welche Hilfsprogramme bietet die Politik
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.