Motive von Geldnachfrage und Geldangebot

Inhalt

Wirtschaftssubjekten. Der zweite ist der Fluss von Gütern und Dienstleistungen.

Geld als Recheneinheit

Zweitens ist Geld eine Rechen- oder Maßeinheit, die es uns ermöglicht, Waren und Dienstleistungen in einer Wirtschaft mit einem Geldsystem zu bewerten. Beim Tausch von Waren und Dienstleistungen sind wir alle daran interessiert, die richtige Menge an Waren in einem mit vielen verschiedenen Waren und Dienstleistungen gefüllten Korb zu erhalten. Wie also erreichen wir das? In Ihrem Mikroökonomiekurs haben Sie das Konzept der relativen Preise kennen gelernt. In diesem Fall kommt dem Geld die wesentliche Rolle zu, sicherzustellen, dass alle Preise auf allen Märkten austauschbare Geldbeträge widerspiegeln. Auf diese Weise kann jedes Individuum Mengen von Waren und Dienstleistungen nachfragen und die Transaktion mit dem erforderlichen Geldbetrag durchführen, der seine Opportunitätskosten des Tauschs (oder seine Zahlungsbereitschaft) widerspiegelt.

Geld als Wertaufbewahrungsmittel

Drittens hat Geld die Funktion der Wertaufbewahrung, die es uns ermöglicht, den Wert von Waren und Dienstleistungen in einer Wirtschaft mit einem Geldsystem über die Zeit und zwischen den Perioden aufzubewahren. Um die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel zu verstehen, sollten Sie darüber nachdenken, wie Geld dazu beiträgt, den Wert von Gütern und Dienstleistungen über die Zeit und zwischen den Perioden zu erhalten. Wir wollen den Wert von Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit erhalten, weil einige Waren verderblich sind. Andererseits wollen wir die Möglichkeiten, die uns Geld heute oder in Zukunft bietet, nicht verpassen. In diesem Fall wollen wir den Wert des Geldes zwischen den Perioden erhalten. In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur spricht man oft von der so genannten Konsumglättung.

Motive der Geldnachfrage und des Geldangebots

Alle drei Funktionen des Geldes fließen in die Erklärung der Motive für die Geldnachfrage und das Geldangebot ein. Das Verhalten derjenigen, die Geld nachfragen, und derjenigen, die Geld anbieten, ist unterschiedlich. Alle Teilnehmer am Geldmarkt, die das Geld auf den Markt bringen, sind bereit, Geld im Austausch für eine Dienstleistung oder ein Gut abzugeben. Diejenigen, die Geld auf den Markt bringen, halten in einer früheren Phase Geld für bestimmte Zwecke oder aus bestimmten Motiven zurück.

Transaktionsmotiv des Geldes

Erstens ermöglicht Geld alle Transaktionen der Wirtschaft zum Austausch von Waren und Dienstleistungen. Der Einzelne hat Bedürfnisse, die nur durch den Konsum von Waren und Dienstleistungen gedeckt werden können, während die Unternehmen auf Ressourcen zugreifen müssen, um Waren und Dienstleistungen zu produzieren, die sie den Verbrauchern anbieten. All diese Aktivitäten sind Transaktionen, für die Geld benötigt wird, um mit anderen Wirtschaftssubjekten zu handeln. Menschen, Unternehmen und Regierungen besitzen Geld, damit sie miteinander Transaktionen durchführen können. Die Tausch- und Messfunktionen unterstützen die Transaktionsmotive.

Vorsorgemotiv des Geldes

Zweitens dient zurückbehaltenes Geld der Vorsorge, um den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen zu finanzieren, bei denen der Konsum spontan ist. Wenn Menschen zum Beispiel krank werden, müssen sie ihre Krankenhausrechnungen bezahlen, aber wer weiß schon, wann sie krank werden? Die Tausch- und Messfunktionen unterstützen das Vorsorgemotiv.

Spekulationsmotiv des Geldes

Drittens dient zurückbehaltenes Geld der Spekulation mit dem Wert von Vermögenswerten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gehalten oder nicht gehalten werden. Die Aktienmärkte sind der Ort, an dem Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen an Spekulationsspielen mit Geld teilnehmen. Wir können das Geld behalten, um im Laufe der Zeit und zwischen den Perioden Transaktionen durchzuführen. Auf diese Weise spekulieren wir über den Wert von Vermögenswerten im Laufe der Zeit und zwischen den Zeiträumen. Die Finanzmärkte sind die Spielplätze für solche Transaktionen. Wir würden das Spekulationsmotiv eher mit der Speicherfunktion des Geldes als mit der Transaktions- und Messfunktion des Geldes in Verbindung bringen.

Stabilität der Finanz-, Geld- und Währungspolitik in einer Volkswirtschaft verantwortlich. In Deutschland hat die Deutsche Bundesbank die unabhängige Verantwortung, diese Politik innerhalb des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und des Eurosystems bei der Europaischen Zentralbank (EZB) zu koordinieren. Die Zentralbank hat somit die Aufgabe, die Stabilität des Finanzsystems wie ein Schiedsrichter zu überwachen. Dazu stellt sie sicher, dass die Finanzintermediäre, die Finanzmärkte und die sonstige technische Infrastruktur unabhängig von Schocks in der Wirtschaft ihre Dienstleistungen erbringen können.

Warum Finanzstabilität nicht langweilig ist (Quelle: Deutsche Bundesbank)

Beispiele für Schocks sind die COVID-Pandemie19 , die Finanzkrise 2008, die Dotcom-Krise 2000 und andere Krisen. Daher sind Schocks nicht nur wirtschaftlicher Natur, sondern können auch gesundheitlicher oder politischer Natur sein oder andere unerwartete Schocks verursachen. Schocks beeinflussen oft die Motive von Geldnachfrage und Geldangebot. So wird beispielsweise die spekulative Motive von Geldnachfrage und Geldangebots durch die Schwankungen der Zinssätze und das Risiko in der Wirtschaft beeinflusst.

Literaturempfehlung

Written by:

I am the Managing Director and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. I have an M.Sc. in Economics and founded my first startup in 2015. As an Economic Consultant and Business Coach, I teach at public and private Universities and Colleges in Germany. I am also involved in community projects that promote entrepreneurship and youth learning. During the pandemic, I started teaching students using digital tools and focused on integrating digital solutions in startups in Germany. In 2016, I launched my second startup, ERGO Hauptagentur James Njoroge, in Freiburg. As a seasoned finance consultant and insurance agent, I confidently assist clients in discovering optimal coverage options that align with their unique needs. Furthermore, I possess the expertise to make sound investment decisions that guarantee long-term and sustainable returns.
View All Posts
Follow Me :