
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Freiburg ist sowohl für Einheimische als auch für internationale Studierende aus der ganzen Welt eine faszinierende Erfahrung. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einige Erfahrungen und Tipps zur Organisation Ihres Studiums in Freiburg geben.
- Warum in Freiburg studieren?
- Bewerbung für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg
- So planen Sie Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften in Freiburg
- Sei sozial, aufgeschlossen und strategisch
- Herausforderungen für internationale Studierende
- “Make it in Germany”.
- Studienberatung für Wirtschaftswissenschaften
Warum in Freiburg studieren?
Auch wenn die Covid19-Pandemie die Hochschullandschaft verändert hat, sollten Sie das Leben am Fuße des Schwarzwalds genießen. Sie werden eine multikulturelle Stadt namens Freiburg vorfinden, die Sie vielleicht dazu inspiriert, sich in eine Mischung aus Stadt-, Vorstadt- und Landleben zu verlieben, für diejenigen, die die Natur lieben. Bevor wir uns aber in der Schönheit Freiburgs verlieren, lassen Sie uns noch einmal auf das Wirtschaftsstudium in Freiburg zurückkommen.
Bewerbung für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg
An der Universität Freiburg sind Sie entweder deutscher oder europäischer Staatsbürger oder kommen aus dem Rest der Welt (internationaler Student), und für jede Gruppe potenzieller Studenten gibt es spezifische Bewerbungsverfahren.
Bewerbung als deutscher, EU- oder EWR-Student
Deutsche Absolventen des deutschen Gymnasiums und europäische Staatsbürger müssen sich über das Zulassungsportal auf einem anderen Weg bewerben als Nicht-EU- und Nicht-EWR-Studierende (internationale Studierende). EU- oder EWR-Studierende bedeutet, dass der Studierende Staatsbürger eines Mitgliedslandes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EU, Island, Liechtenstein und Norwegen) ist. Alle anderen, die sich für Bachelor-, Master- oder Promotionsstudiengänge bewerben, sind internationale Studierende.
Bewerben als internationaler Student
Sie interessieren sich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als internationaler Studierender? Über das Bewerbungsportal können Sie Ihre Bewerbung an das International Office schicken. Gehen Sie unbedingt die Checkliste mit allen notwendigen Bewerbungsunterlagen durch. Sie werden an der Fakultät für Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften zugelassen und studieren am Institut für Wirtschaftswissenschaften. Während und nach meinem Studium habe ich an mehreren Informationsveranstaltungen für internationale Studierende als Ratgeber und Mentor teilgenommen
So planen Sie Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften in Freiburg
Wirtschaftswissenschaften zu studieren bedeutet nicht nur, Wirtschaftsmodelle und -politik zu lernen. Es ist ein Lernprozess, der Ihr Multitasking, Ihre interkulturellen Kompetenzen, Ihren Wissensdurst, Ihren Formalismus, Ihre mathematischen Fähigkeiten und Ihre deutschen Sprachkenntnisse fordert. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Studienplan haben und sich daran halten werden. Als ich 2008 mein Studium der Wirtschaftswissenschaften begann, erstellte ich einen Studien- und Arbeitsplan für Montag bis Sonntag. Mein Wochenplan umfasste Vorlesungen, Tutorien, Selbststudium, Arbeit, Sport, Soziales und Freizeit. Dies ist in der Tat eine wirtschaftliche Entscheidung, die ich treffen musste.
Auf der Website des Instituts finden Sie einen Vorschlag für Ihren Studienplan für alle Semester Ihres Studiengangs. Sie brauchen eine Strategie, um Ihren Abschluss nicht zu vermasseln. Kennen Sie Ihre Lernstärken und -schwächen, denn Sie sind “frei” zu studieren, wie Sie wollen, solange es mit der Prüfungsordnung für Wirtschaftswissenschaften vereinbar ist. Zielstrebigkeit ist Ihr Motor für Ihr Wirtschaftsstudium.
Sei sozial, aufgeschlossen und strategisch
Das Wichtigste für ein gutes Studentenleben ist, dass man sozial und aufgeschlossen ist und sein Leben strategisch plant. Während Ihres Studiums können Sie sich mit Studierenden aus verschiedenen Fakultäten austauschen, Kontakte zu Einheimischen knüpfen und neue internationale Freunde kennenlernen. Die Universität Freiburg, NGOs und studentische Gruppen innerhalb der Universität bieten ein breites Spektrum an leicht zugänglichen Diensten für Studierende jeglicher Herkunft. Das Geheimnis ist, dass Sie in den ersten Wochen Ihres Studiums nicht davor zurückschrecken sollten, soziale Kontakte zu knüpfen.
Das Studentenwerk Freiburg zum Beispiel ist ein Sozialdienst für Studierende, der sich zusammengeschlossen hat, um allen Mitgliedern Dienstleistungen wie Wohnen, Verpflegung, Finanzierung, Studentenjobs usw. anzubieten. Zwischen 2008 und 2012 habe ich während meines Bachelorstudiums der Wirtschaftswissenschaften beim Studentenwerk Freiburg gearbeitet. Das hat mir geholfen, mit Menschen in verschiedenen sozialen Umfeldern in Kontakt zu kommen.
Finde heraus, welche Organisationen dir helfen können, wo du einen Studentenjob bekommen kannst und welche Studentengruppen zu deinen Interessen passen. Interaktion ist der Schlüssel zum Kennenlernen Ihres neuen Umfelds. Während meines gesamten Studiums (Bachelor und Master of Science in Wirtschaftswissenschaften und Mikrosystemtechnik) habe ich in der Bibliothek des Instituts für Wirtschaftswissenschaften gearbeitet. Ich habe es genossen, meine Rolle im Laufe des Tages zu wechseln.
Wenn Sie sich auf die richtige Mischung von Aktivitäten einlassen, werden Ihre Tage bereichernd sein. Natürlich sollten Sie nicht vergessen, Ihre Ziele in Einklang zu bringen: Ihren Abschluss in Wirtschaftswissenschaften zu erreichen, Ihr Studentenleben zu finanzieren, ein soziales Leben zu führen, einen Beitrag zur Sozialarbeit zu leisten und sich auf Ihre künftige Karriere vorzubereiten.
Herausforderungen für internationale Studierende
Für internationale Studierende gibt es in der Regel vom International Office organisierte Zusatzprogramme, die ihnen helfen, sich in der neuen Umgebung in Freiburg zurechtzufinden. Als internationaler Studierender stehen Sie im Vergleich zu Ihren Kommilitonen aus Deutschland und der EU oder dem EWR vor besonderen Herausforderungen.
Das Leben als Werkstudent
Abhängig von Ihrer finanziellen Situation müssen Sie regelmäßig den Fortschritt Ihres Studiums nachweisen und über einen tragfähigen finanziellen Status verfügen, um Ihr Studium fortsetzen zu können. Ihre Arbeitserlaubnis ist auf 120 Vollzeit- oder 240 halbe Arbeitstage begrenzt, die Sie verwalten und auf Verlangen der Ausländerbehörde nachweisen müssen. Bei der Planung Ihres Studiums in Freiburg müssen Sie auch die gesetzlichen Fristen beachten. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Visum haben, sollten Sie sich rechtzeitig in der Ausländerbehörde der Stadt Freiburg beraten lassen.
Streben Sie den höchstmöglichen Abschluss an
Stellen Sie sicher, dass Sie den höchstmöglichen Abschluss anstreben, bevor Sie Ihren Studentenstatus beenden. Andernfalls riskieren Sie, mit einer geringeren Qualifikation in den Arbeitsmarkt einzusteigen, als Sie auf dem Arbeitsmarkt voll verwerten können. Ein höherer Abschluss kann Ihnen Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt bieten, aber auch den Einstieg ins Berufsleben erschweren.
Am besten steigen Sie mit einem Master-Abschluss in den Arbeitsmarkt ein oder promovieren, wenn Sie von Ihrem Professor ein Angebot erhalten. Denken Sie daran, dass Ihnen der Arbeitsmarkt nach Ihrem Studium teilweise offen steht, aber die Herausforderung besteht darin, innerhalb von 18 Monaten nach Ihrem Abschluss ein Stellenangebot zu erhalten. Informieren Sie sich vom ersten bis zum letzten Semester über die Beschäftigungsmöglichkeiten und die Aussichten für Ihre berufliche Laufbahn. Treten Sie Netzwerken und Studentengruppen bei, um Ihre sozialen und beruflichen Kompetenzen zu erweitern.
“Make it in Germany”.
“Make it in Germany” ist eine offizielle Informationsplattform der deutschen Bundesregierung. Die Plattform informiert internationale Studierende und andere Interessengruppen darüber, wie man
- Arbeit finden,
- studieren,
- eine Ausbildung machen,
- ein Unternehmen gründen,
- forschen.
in Deutschland. Es ist einfach, sich zurechtzufinden und Informationen zu den relevanten Fragen der Lebensplanung in Deutschland zu erhalten.
Studienberatung für Wirtschaftswissenschaften
Haben Sie Probleme mit dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Freiburg? Kontaktieren Sie uns für eine Beratung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Auch Studierende anderer Hochschulen sind herzlich eingeladen, sich von uns beraten zu lassen. Unser Ziel ist es, Ihren Lernprozess während des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zu inspirieren.