Beschäftigungsäbhängige Kosten ändern sich, wenn sich die Produktionsniveau eines Unternehmens erhöht oder sinkt. Das bedeutet, dass die beschäftigungsabhängige Kosten erst anfallen, wenn ein Unternehmen zu
Kategorie: Unternehmenstheorie
Themen über Unternehmenstheorie in der Mikroökonomie
Finanzierung im Unternehmen
Die Finanzierung im Unternehmen ist die Art und Weise, wie Unternehmen Mittel für Investitionen in ihre Projekte erhalten können. Dementsprechend gibt es verschiedene Möglichkeiten, Mittel
Elastizität
Elastizität in der Wirtschaftswissenschaften ist ein wesentliches Konzept, das Ökonomen und Ökonominnen beherrschen sollten. Unter Elastizität versteht man in der Wirtschaftswissenschaft das Konzept der Sensitivitätsanalyse
Ressourcenknappheit und Budgetrestriktionen in der Wirtschaft
In diesem Artikel erörtern wir den Zusammenhang zwischen Ressourcenknappheit und Budgetrestriktionen in der Wirtschaft. Ein Großteil der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur ist sich einig, dass die Ressourcenknappheit
Unternehmerlohn für Ihren Businessplan ermitteln
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sie Ihren Unternehmerlohn für Ihren Businessplan ermitteln können. Der Unternehmerlohn selbst ist eine Messgröße Ihrer (Opportunität-) Kosten für Ihr
Berechnung von Selbstkosten
Wir werden Selbstkosten berechnet? Im Rahmen der Vollkostenrechnung werden zwei Kostenarten nach Zuordnung auf Kostenträger unterschieden, die bei der Berechnung von Selbstkosten in der Betriebswirtschaftslehre
Optimierungsproblem in der Mikroökonomie lösen
Hier lernen Sie, wie Sie ein Optimierungsproblem in der Mikroökonomie lösen können. Für die Studierende im Fach Mikroökonomie haben wir einen Leitfaden für Mikroökonomie gefertigt,
Was Kosten sind – eine Definition
Die Frage, was kosten sind, beschäftigt Volkswirte und Betriebswirte auf der Suche nach einer Definition zugleich. Eine einzige Definition, was kosten sind, gibt nicht, sondern
Opportunitätsprinzip und Rationalität
In diesem Beitrag lernen Sie den Zusammenhang zwischen das Opportunitätsprinzip und Rationalität des menschlichen Handelns. Wie können sich Menschen rational verhalten und was hat Ihre
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.