Lageparameter in der Statistik sind die wichtigsten Kennzahlen, die sich aus einer Stichprobe in der Statistik herleiten lassen. Die Lageparameter geben nicht nur die mittlere
Kategorie: Statistik und Ă–konometrie
Themen über Statistik, Ökonometrie, statistische Methoden und ökonometrische Methoden.
Drei Mittelwerte
In diesem Beitrag lernen Sie drei Mittelwerte, die in der deskriptiven Statistik berechnet und angewendet werden. Ein Mittelwert zeigt die zentrale Lage der beobachteten Merkmalsausprungen
Die einfache lineare Regression
Die einfache lineare Regression gilt als das Basismodell der Regressionsanalyse in der Ökonometrie. In diesem Beitrag möchten wir die einfache lineare Regression erklären. Aber was
Laplace Wahrscheinlichkeit und Bernoulli Experiment
Lernen Sie Statistik oder Ökonometrie und wundern sich, was unter Laplace Wahrscheinlichkeit und Bernoulli Experiment zu verstehen wäre? Hiermit möchten wir einen Beitrag für die
Grundlagen der Clusteranalyse
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr ĂĽber die Grundlagen der Clusteranalyse in der Statistik und Ă–konometrie. Folgenden Fragen zu den Grundlagen der Clusteranalyse werden in
Grundbegriffe der Statistik
Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr ĂĽber Grundbegriffe im Fachbereich Statistik. Die Grundbegriffe in der Statistik stellen den Einstiegspunkt in das Fach Statistik im Studium
Quadratische Funktion einfach erklärt
Hier finden Sie die quadratische Funktion einfach erklärt. Fangen wir damit an, die quadratische Funktion in der Familie von Funktionen einzuordnen. Eine quadratische Funktion ist
Ganzrationale Funktion n-ten Grades
Ganzrationale Funktion n-ten Grades einfach und Schritt für Schritt erklärt. Lernen Sie die Grundlagen von Polynomen n-ter Ordnung bzw. n-ten Grades (ganzrationale Funktionen und das
PrĂĽfungsvorbereitung fĂĽr Studierenden in Freiburg
Unser Service fĂĽr Studierenden der Wirtschaftswissenschaften in Freiburg. Professionelle PrĂĽfungsvorbereitung fĂĽr Studierenden in Freiburg. Sie planen, stehen kurz vor einer PrĂĽfung in Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, und
Was ist Ă–konometrie?
Ökonometrie ist Teil der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der statistischen (empirischen) Modellierung von ökonomischen Theorien (Hypothesen) beschäftigt, um ökonomischen Zusammenhänge empirisch zu erklären, zu bestätigen oder zu widerlegen. In der Wirtschaftstheorie (ökonomischen Theorien) werden Kausalitäten zwischen zwei (oder mehreren) relevanten Messgrößen vermutet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.