Haftung und Privat-Haftpflichtversicherung in Deutschland

Was ist Haftung und warum ist eine Privat-Haufpflichtversicherung in Deutschland so wichtig? Wer in Deutschland (oder einem anderen Land) lebt, muss sich mit den dortigen Gesetzen und der Lebensordnung vertraut machen. Im Bürgerlichen Gesetzbuch, § 823, ist die Verpflichtung zum Ersatz von Schäden an Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit und Eigentum gesetzlich verankert. Daraus leitet sich die allegemeine Schadenersatzpflicht in der Zivilgesellschaft.

Schadenersatzpflicht nach §823 BGB

Laut § 823 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) müssen Sie haften, wenn Sie Gesundheit, Eigentum oder bestimmte Rechte eines anderen schuldhaft verletzen. Die Haftung erstreckt sich auf Ihre gesamten Privatvermögen und Einkommen. Einfach gesagt, Sie haften mit Ihrem gesamten Vermögen und mit allem, was sie besitzen oder verdienen. Die Grenze für Ihre private Haftung liegt beim Existenzminimum (Sozialhilfe), ein Leben lang. Genau aus diesem Grund (private Haftung) ist eine Privat-Haftpflichtversicherung in Deutschland unverzichtbar. Mit der Privat-Haftpflichtversicherung sind Sie gegen Schäden finanziell abgesichert, die Sie gegenüber einer anderen Person, seine Sache und sein Vermögen verursacht haben. Besuchen Sie unsere ERGO Hauptagentur James Njoroge in Freiburg im Breisgau, um sich über unser Angebot für Privat-Haftpflichtversicherung zu erfahren. Dort erhalten Sie auch eine persönliche Beratung vor Ort und Online auch.

FAQ Haftung und Privat-Haftpflichtversicherung in Deutschland

Ist eine private Haftpflichtversicherung Pflicht in Deutschland?

Nein, jedoch ist es empfehlenswert eine privat Haftpflichtversicherung in Deutschland abzuschließen, um im Schadensfall lauf §823 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) Deckung zu haben.

Was passiert, wenn ich keine Privat-Haftpflichtversicherung habe und einen Schaden eintritt?

Wer sich nicht dagegen versichert riskiert im Falle des Eintretens des Versicherungsfalles auf dem Schaden sitzen bleiben und aus eigener Tasche zu zahlen. Bei Personenschaden werden sämtlichen Kosten und Verluste zusammengerechnet, die dem Geschädigten zu ersetzen sind. Bei Sachschaden werden die Kosten für den Ersatz der Sache angerechnet, sowie weitere Schadenersatzansprüche. Und bei Vermögensschaden sind Verluste zu ersetzen.

Wie wähle ich eine Privat-Haftpflichtversicherung aus?

Bei der Auswahl einer Privat-Haftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft sollten Sie an folgenden Kriterien orientieren: Die Versicherungssumme, Jahreshöchstsumme für alle Versicherungsschaden eines Jahres, Versicherungssumme je Personenschaden, je Sachschaden sowie je Vermögensschaden, Versicherte Versicherungsfälle und nicht versicherbare Schadensfälle, Leistungsgrenzen, Selbstbeteiligungen und Ausschlusse, Zusatzbausteine wie Schlüsselverlust, Förderungsausfall, Neuwertentschädigung,  Amts- und Diensthaftpflicht, …, etc.

Ist die Versicherungssumme der Privat-Haftpflichtversicherung wichtig?

Ja, die Versicherungssumme ist entscheidend für die Deckung von potenziellen Versicherungsschaden. Je höher die Versicherungssumme, umso großer Ihr Budget im Falle des Versicherungsfalles.

Gilt die private Haftpflichtversicherung auch im Ausland?

In der Regel sollten Sie eine private Haftpflichtversicherung wählen, die Ihnen auch Deckung für Schadensfälle im Ausland bietet. Der Anbieter muss Ihnen erklären, welche Schaden und Schadenshöhe durch die Haftpflichtversicherung weltweit gedeckt sind.

Wie wirkt sich eine Selbstbeteiligung bei der Privat-Haftpflichtversicherung aus?

Wenn Sie eine Selbstbeteiligung bei Ihrer Privat-Haftpflichtversicherung vereinbaren, dann verpflichten Sie sich im Fall des Versicherungsfalles ein Teil der Schaden aus eigener Tasche zu zahlen. Dafür verlangt die Versicherungsgesellschaft eine geringere Versicherungsprämie, weil Sie ein Teil der Schaden selbst tragen möchten.

Wie viele Personen können in einem Versicherungsvertrag für Privat-Haftpflichtversicherung versichert werden?

Wenn Sie allein sind dann erhalten Sie einen Vertrag für den Single-Tarif. Sind sie ein Paar können Sie den Tarif für Paare wählen. Alleinerziehende erhalten bei bestimmtem Versicherer auch einen speziellen Tarif und Familien (Verheiratete mit/ohne Kinder) haben auch einen gesonderten Tarif. Wohnt einen unverheirateten Erwachsenen bei Ihnen, können Sie diesen in der Regel gegen einen höheren Beitrag in einem Vertrag mitversichern.

Written by:

I am the Managing Director and Founder of Evansonslabs Consulting and Coaching. I have an M.Sc. in Economics and founded my first startup in 2015. As an Economic Consultant and Business Coach, I teach at public and private Universities and Colleges in Germany. I am also involved in community projects that promote entrepreneurship and youth learning. During the pandemic, I started teaching students using digital tools and focused on integrating digital solutions in startups in Germany. In 2016, I launched my second startup, ERGO Hauptagentur James Njoroge, in Freiburg. As a seasoned finance consultant and insurance agent, I confidently assist clients in discovering optimal coverage options that align with their unique needs. Furthermore, I possess the expertise to make sound investment decisions that guarantee long-term and sustainable returns.
View All Posts
Follow Me :